Beiträge von chriss-bellas
-
-
Das Auto kenne ich von Fotos und OGP aus dem Dunstkreis von Mike, Hans Brunner usw..... aus Aschaffenburg.
Vielleicht weiß Marcus "Fiat127" da näheres.
Sieht nach dickem Standschaden aus?
-
Die Tankstelle habe ich in 2022 Verauft das stimmt, und genieße jetzt das leben als Privatier.......
wie vorausschauend!!
-
-
Bauartgeprüfte Anbauteile haben in Deutschland eine ABE mit einer KBA Nummer.
Diese Allgemeinen Betriebs Erlaubnisse sind beim Hersteller und beim http://www.kba.de im Archiv hinterlegt.
Oftmals sind für unsere alten Bauteile keine Hersteller mehr greifbar, oder die haben nach zig Besitzerwechsel selber nichts mehr im Archiv.
Hier kann man direkt beim KBA um eine ABE bitten:
Kraftfahrt-Bundesamt - Kontakt - Kontaktformular (kba.de)
unter Betreff: "Typgenehmigung für Fahrzeugteile" auswählen und in Nachrichten folgende Angaben machen:
Hallo KBA,
ich benötige für folgende Felgen eine ABE und Bitte um Zusendung via Nachnahme per Post.
!!BEISPIEL!! Fahrzeug:
Hersteller, Fiat
Typbezeichnung, Uno 45 - 146A
Datum der Erstzulassung, 27.06.1986
KW-Leistung, 32 KW
Herstellernummer 4001
Typschlüsselnummer 806001 5
ABE-Nummer C 946/1
!!BEISPIEL!! Zu den Felgen:
KBA 41329
Hersteller ATIWE
Einpresstiefe ET33
Lochzahlen -4-
Lochkreis 98mm
Ausführungsbezeichnung ATIWE Typ-B6333
Dann noch Eure Briefanschrift.
Die Kosten beliefen sich zuletzt 2019 auf 23,75€ welche man dem Postboten gibt. Edit: Kosten 2024 = 23,90 € (Wer nochmal sagt alles wird immens teurer und der Staat ruiniert alles, bekommt von mir die Luft aus den Reifen
)
Ihr werde von einem Sachbearbeiter via Mail nochmal kontaktiert, wenn irgendetwas fehlt oder Euer Fahrzeug nicht in der ABE auftaucht.
Wenn Euch bekannt ist, wo die Bauteile eigentlich montiert sind, ist es ratsam hier im Forum jemanden nach o.g. KFZ Herstellerdaten zu fragen und diese anzugeben.
Ist Euer Fahrzeug nicht in der ABE, Ihr wollt aber das Bauteil/Felgen an Eurem Auto montieren kann das eine Eintragung erleichtern.
Das ist aber immer eine Sonderabnahme nach §21 und ist nur durch Sachverständige mit dieser Sonderausbildung möglich. Sprecht das dann mit dem vorher ab.
Viel Glück
-
Moin
hast PN
-
servus,
ich jetzt auch noch mal mit meinem(!) konkreten gedankenbrei zum thema...
Offen und ehrlich in alle Richtungen Denken finde ich tatsächlich angebracht.
Sind wir mal ehrlich: Die Forenkultur im www stirbt in den letzten Jahren immer mehr. Das sehen wir hier immer mehr an weniger werdenden Neuanmeldungen, aktiven und den recht hohen Altersdurchschnitt der Beteiligten. Nostalgisch daran klammern und es dann doch nicht hinbekommen bringt Saghon ja auch nix.
Die Mischung aus Unterstützung, Sponsoring und auch PayWall finde cih eine Gute Idee.
- Wir empfehlen hier in Threads immer wieder Firmen die sich auf unsere Kisten spezialisiert haben, also Firmen die hiervon einen Nutzen haben. Warum nicht Werbung schalten lassen?
- Aktive Beteiligte, die sich hier gerne einbringen oder Newbees die Ihre Restaurationsberichte vom Publikum hier helfend kommentieren lassen, dürfen gerne öffentlich Sichtbar spenden
- Eine PayWall für das Lexikon?
Und ein Appel an Dich Saghon, es vielleicht auch etwas als Hobby zu tragen? Klar dürfen große kosten mal umgelegt werden. Aber es muss am Ende ja nicht jedes Jahr ein kühles Bier rausspringen?
Ich habe das Glück mit meiner/unserer Fiat-Uno-IG.de einen Admin zu haben (Danke mein Lieber RacheKlos!!) der in einen Systemhaus arbeitet und einen privaten physischen Server zuhause hat.
Die Kosten für Host usw. trage ich und er um eben solange wie möglich alles Wissen aus nun 20 Jahren öffentlich zur Verfügung zu stellen. Der Traffic ist bei uns auch massiv low. WhatsApp Gruppen sind einfach schneller und bequem.
Das alles ist keinerlei persönlicher Angriff an niemanden, ich Bitte Euch aber mal realistisch Gedanken - auch in die Zukunft - zu machen und nicht immer nur für die nächsten 12 Monate zu denken......
Chriss
-
Hast Du Dir mal überlegt einen eigenen Pyhischen Server anzuschaffen?
Ich meine bei der Kohle p.a. ist man ja schon bei nem Kaufpreis.
-
Bevor du den Aufwand machst, kläre die Besitzverhältnisse.
Wenn Du keine Fahrzeugpapiere hast (alter Brief oder ZulassungsBescheid I/II) frage bei der Zulassungsstelle nach was Du für eine Wiederzulassung brauchst. Das kann steinig werden. Ich habe einen Scheunenfund der mich seit 2 Jahren beschäftigt.
-
Keine Sorge Klaus,
Dein Post war nicht umsonst, die Aufklärung und preisliche Einschätzung hilft irgendwann jemand anderes.
Wo ich Dir absolut recht geben muss: Ungenügende (und falsche) Fragestellungen
@Jargo: Block prüfen und neu Hohnen macht dir jede Motorenbude aus den gelben Seiten. Einfach durchtelefonieren wer Zeit hat oder in Dein Budget passt. Das braucht keinen "Fiat-Papst"
-
Nach STVo muß eine Lehenenverstellung gegeben sein.
Diese muss aber nicht Stufenlos und auch nicht ständig möglich sein. Wenn dies mit wenigen Werkzeughandgriffen machbar ist, ist das für die Zulassung ausreichend.
Diese Diskrepanz gibt es seit Jahrzehnten im Rallysport. Laut Reglement sind nur Vollschalen zulässig, aber du brauchst eine Strassenzulassung.
Die Konsolen haben eine Vielzahl an Montagemöglichkeiten an Sitzhöhe, aber auch Neigung -> Deine Lehnenverstellung
-
Danke Euch zwei für die voll schönen Geschichten!!
-
Das ist nicht der bei Dir verbaute Bodykit.
Bei Deinem Raga ist der Stoßstangenansatz mit NSW von "Metalplast" verbaut.
So eine habe ich letzten Monat erst NOS verkauft.
Auf dem Prospekt zeigt eine Stülpfronststoßstange
-
Blöd mit dem Sitz.... ich sehe nicht, ob der innen braun oder schwarze Ausstattung hat. (In den Detailbilder ist er braun??)
Da hätte ich was für dich:
-
geil! vollresto bis aufs gerippe und dann wieder ab auf die eisbahn
einen nagel im kopf diese motorsportler
warm welcome!
-
puh, viel glück
es könnte das Sondermodel "weiße Flotte" sein.
Gab es auch von Ritmo & Uno
-
Vielleicht ist dieser Bericht für alle Fiat-238-Besitzer interessant, die ihren 238 mit einem anderen Motor (Dieselmotor) und Scheibenbremsen ausstatten wollen: https://www.bing.com/ck/a?!&&p…LUNhbXBlcnZhbi5wZGY&ntb=1
Peter sein Diesel Weinsberg ist bestimmt noch vielen aus dem alten 238er Forum bekannt wo er den Aufbau detailliert inkl. TÜV-Hürden zeigte. Ich hab ihn auch persönlich kennen gelernt und mag seine gelassene macherart. Handwerklich gut gemacht und trotz Restomod die Wurzeln welche das Auto ausmachen nicht verraten. Ich finde in gut!
-
...jenseits der 6.000 u/min kommt auf alle fälle kein ohrenschmaus bei raus, ist halt von der charakteristik eher der langhuber. dafür zieht er bis 6000 gut durch.
Bohrung 86,4, Hub 63,9 ist immer noch ein Kurzhuber
-
Mach Dir im Abgaskrümmer ne Breitband rein, das wird alles nur Rätselraten
-
Da man sich mit (echt) großem Hammer und dauerhaften schlägen schonmal ein Radlager kaputt machen kann:
Ich flexe einen schlitz in die scheibe bis zum topf und dannmit dem meisel spalten. das entspannt meist die klemmung/festrostung.
viel glück