Beiträge von peterd

    Klaus, Noch eine Frage (ich hoffe ich überstrapaziere deine Geduld nicht...)


    ... Ja, man kann auch vom 126er die oberen VA-Querlenker verwenden, interessant deshalb, weil die durch die außen schließende "Blechnase" etwas torsionssteifer sind ...


    Die originalen 850er Querlenker haben ja ein Querstrebe eingeschweißt. Die haben die 126er Querlenker nicht, dafür die "Blechnase".

    Unterscheidet sich die Torsionssteifigkeit so sehr? Rein intuitiv würde ich denken dass die originalen sogar steifer sind? Ich gebe zu, Spekulationen eines "Laien"...


    Danke, Grüße


    Peter

    Hallo Peter, hänge an meinen zusammen geschriebenen Forumsnamen noch das @aol.com dran. Du kannst mir hier aber auch eine PN schicken.


    Viele Grüße

    Klaus

    Danke Klaus!


    2 Fragen, um keine Fehler zu machen:


    1. Es handelt sich um einen 1969er 850 Sport Coupe 2. Serie. Kann man die verschweißten 126er Querlenker (wie von dir gezeigt) hier verwenden? Die übliche Abarth-Blattfeder mit Augen "nach oben" wird verwendet.


    2. Bei den Original-Achsschenkelträgern sind jeweils 2 Scheiben an den Silentbuchsen montiert. Die sehe ich auf deinen Fotos nicht. Auf dem einen Bild sind Schrauben mit Kragenkopf, da erübrigt sich die äußere Scheibe. Sitzt die Silentbuchse innen direkt am Alu, da der ausreichende Querschnitt des Trägers die Funktion der Scheibe übernimmt?

    Ich vermute, dass die Scheiben ein übermäßige Bewegung der Silentbuchse be starker Belastung begrenzen sollen?


    Danke für deine Hilfe, Grüße


    Peter

    Ich habe beim Aufräumen noch etwas gefunden, und ich weiß nicht, zu welchem Auto es gehören könnte.


    Es ist ein Scheinwerfer "ELMA 3000", mit symmetrischem Glas, also wahrscheinlich etwas älteres, oder Zusatzscheinwerfer (ähnlich Fiat 850 SC 2. Serie, mit zentraler Befestigungsschraube), aber der hier hat 160mm (ca. 6") Durchmesser. Im Netz wurde ich nicht findig. Auf ebay.it wird einer inseriert, aber der Verkäufer weißt auch nicht, zu welchem Auto der Scheinwerfer gehört.


    Für Hinweise wie immer sehr dankbar, Grüße


    Peter


    italo-youngtimer.de/wcf/index.php?attachment/18253/italo-youngtimer.de/wcf/index.php?attachment/18254/italo-youngtimer.de/wcf/index.php?attachment/18255/

    Hallo,


    habe gerade meinen seit Jahren liegenden und auf die Verpflanzung in den 850 wartenden HP70 vermessen. Ich habe nicht die HP70 Überholungserfahrung wie einige aus diesem Forum, daher wäre ich dankbar, wenn mir die erfahrenen von Euch ein wenig mit Ratschlägen unterstützen würden.


    Der Motor hatte ca. 90000km und zeigt keine Verschleißbesonderheiten, eher in einem besseren Zustand. Die Kurbelwellenzapfen sind teilweise nah an ihrem unteren Toleranzmaß angelangt, zum Teil leicht riefig, das mittlere Hauptlager mehr mitgenommen als die beiden anderen. Kurbelwelle mus aufs erste Untermaß geschliffen werden.
    Habe ich irgendwo gelesen, das die Schmierung des mittleren Hauptlagers suboptimal ist, daher der erhöhte Verschleiß - oder irre ich mich?
    Der Block - Verschleiß im OT-Bereich der Kolbenringe 0,003-0,006, sonst um 0,02-0,03. Ovalität 0,002-0,003. Die Kolben scheinen auch in recht guter Verfassung zu sein, das Einbauspiel ist 0,1 Norm (0,15). Leider ist das Nutspiel des ersten Kolbenringes zu groß 0,15 (Ring 1,465, Nut 1,600). Wenn man neue Ringe mit ca. 1,485-1,490 einbaut, habe ich immer noch ein Nutspiel der Ringe von ca. 0,11, was laut Handbuch (max. 0,072) zu viel ist.
    Was ich nicht gut beurteilen/messen kann ist das Kolbenbolzenspiel im Pleuel/Bolzen. Das Kippspiel an der gegenüber liegenden Seite des Pleuel beträgt ca. 0,8-1mm, wenn der Bolzen im Schraubstock eingespannt ist. Welchen normalen Verschleiß kann man hier bei der Kilometerleistung erwarten - kann man die Kolbenbolzenlagerung weiter verwenden?
    Dieser Block muß wohl auf 0,4 Übermaß gebohrt werden (und neue Kolben). Habe aber noch einen guten, neu gehont mit originalmaß, wo ich gerne die Kolben von diesem Motor verwenden möchte, wenn es nur nicht das Nutspiel geben würde.
    Ich werde neue Stösselbecher und Nockenwelle einbauen.



    Fragen:
    macht es Sinn die Kurbelwelle nitrieren zu lassen? Die HP70 KW ist eine geschmiedete Stahlwelle (richtig?). Gibt es Unterschiede bezüglich Nitrieren von Guss/Stahlwellen?


    Gibt es irgendwelche konstruktiven Verbesserungen (gutes Öl vorausgesetzt), um das Schmieren des mittleren Hauptlagers zu verbessern?


    Ich habe mich hier früher belehren lassen, dass Stösselbecher ballig sein müssen, damit sie sich drehen und nicht einseitig verschleissen. Sie sind dazu noch aussermittig zur Nockenachse poisitioniert, daher drehen sie sich. Was mich aber stutzig macht - ich habe hier mittlerweile 2 neue Sätze Stösselbecher von verschiedenen (namhaften) Lieferanten und die alten von einem HP70 sowie 2 850ern - keine Spur von Balligkeit! sind zwar mehr oder weniger verschlissen, sind oder waren aber offensichtlich nicht ballig. Waren die Originalstössel des HP70 wirklich ballig, oder ist es eine nicht serienmäßige Verbesserung, die sehr empfehlenswert ist, war aber eben nicht serienmäßig? Weiß jemand mehr, um mich aufzuklären?


    Kann man bei einer Leistung von ca. 90000km und sonst keinen exzessiven Verschleißerscheinungen die Kolbenbolzenlagerung/Buchse im Pleuel belassen (Neue Kolben und Kolbenbolzen)?Wie gesagt, das Kippspiel an der gegenüber liegenden Seite des Pleuel beträgt ca. 0,8-1mm, wenn der Bolzen im Schraubstock eingespannt ist.


    Gibt es evtl. höhere Kolbenringe, um ein korrektes Nutspiel wieder hinzukriegen (mir ist es Schade um die relativ guten geschmiedeten Originalkoben)?


    Welche spezifischen Besonderheiten soll man sonst bei der Überholung von diesem Motor beachten?


    Ich bin dankbar für jeden Hinweiß aus eurem Erfahrungsschatz.


    Im voraus Großen Dank, Gruß



    Peter

    Hallo,


    falls jemand den Weber 28/36 DCD1 auf 70HP ausprobiert hat, wäre ich dankbar für ein Paar Kommentare.


    Einen Kommentar habe ich hier gefunden - die erste Stufe ist 28er, der Originalvergaser hat 32er, und man fährt bis in hohe Geschwindigkeiten auf die 1. Stufe...


    Trotzdem würde ich gerne eure Meinung lesen, ob die Idee ganz verwerflich ist, oder ob der DCD 28/36 ein Alternative wäre (für Straße).


    Danke, Grüße


    Peter