Beiträge von Abarth Coppa Mille

    Hallo Georg (aK900),

    eigentlich war das Ursprungsthema hier die Sport-Auspuffanlage für den 900 T/E gewesen, und dabei sollten wir auch bleiben. Man kann die Krümmerführung auch wie unsere niederländischen Freunde machen (seat sport 1430), muss dann aber das Motorraumblech aufschneiden. Die von uns vertriebene Sportauspuffanlage, mit langen Krümmerrohren und 180°-Bogen zum Eingang vom Schalldämpfer brachte auf dem Leistungsprüfstand auf Anhieb 3kw (4 PS) Mehrleistung, ohne eine andere Änderung zu machen. Das sind zwar nicht die billigsten Mehr-PS gewesen, aber die am leichtesten zu realisieren waren.


    Das Thema Fahrwerk (Federn) hier dranzuhängen. ist nicht klug, weil das dann völlig untergeht. Das ist sehr sehr interessantes Thema, wozu ich einige Anregungen habe.


    Ich greife das Thema Getriebe und Höchstgeschwindigkeit auf, weil dazu regelmäßig zu viel Unsinn verbreitet wird. Die kurze Enduntersetzung des 850/900T Getriebe mit 7/39 hat schon seinen berechtigten Sinn, weil mit der zur Verfügung stehenden maximalen Leistung (Pe) von 35 PS bei 5300 n/min des gedrosselten 100GF.000 Motor mit 903 ccm, besetzt mit 1 Person, gemessen in der Ebene bei Windstille, mit 155/80-13 oder 165/70-13 (reinforced Q88T) Bereifung (beide gleicher Abrollumfang), bei max. 104 km/h wirklich Feierabend ist ! Es geht damit nicht schneller !!! Wir können dazu mal ein wenig rechnen:


    Leistungsbedarfsermittlung, ohne die Massenträgheit der rotierenden Massen (Räder, Achsantrieb etc.) für den 900E:

    - cw-Wert mit 0,45 (vergleichbar VW T2)

    - Stirnfläche A = 2,58 m²

    - Leergewicht, vollgetankt mit 1 Person an Bord = 990 kg

    - gewünschte Vmax = 104 km/h (siehe Anlage Getriebediagramm)

    Ergebnis: ergibt ziemlich genau einen rechnerischen Leistungsbedarf von 35 PS !!!!


    Wenn man nun der laienhaften Überlegung zum Opfer fällt, dass man z.B. mit einen Getriebe aus dem 850 Coupe mit der Endübersetzung 8/39, oder noch schlimmer, mit der des 850 N mit 8/37, bei gleicher Motornennleistung (35 PS) schneller fahren könnte, der irrt sich gewaltig und kann nicht rechnen !!! Der Luftwiderstand wächst über der Geschwindigkeit bekanntlich im Quadrat und der Leistungsbedarf geht in die 3. Potenz ! Um mit einem 900 T/E eine Höchstgeschwindigkeit 130 km/h fahren zu können, wie der niederländische Kumpel angibt, benötigt man eine Leistung von fast 65 PS. Woher diese Leistung nehmen ? Das kann kein Coupe´oder Spider Motor mit 52 PS ! Damit ist ziemlich genau bei 120 km/h Schluss. Mit einem gutgehenden A112-HP70-Motor, der sein Pe von max. 70 PS bei 6600 n/min (meistens haben die weniger Leistung) abgibt, sind die angepeilten 130 km/h nur mit dem Busgetriebe mit 7/39 möglich, siehe Getriebediagramme. Würde man im 900 E mit einem Coupe-Getriebe mit 8/39 ein Tempo 130 km/h fahren wollen, beträgt dabei die Motordrehzahl 5.800 n/min. Schaut man sich dazu das adäquate Leistungsdiagramm eines GBC-Motor mit max. 52 PS Leistung an, so entwickelt dieser Motor bei 5.800 n/min aber nur ca. 47 PS ! Zu wenig für den Bus !!! Darüber mal nachdenken, so ein Viertelstündchen, könnt ihr doch.


    Der Wasserkreislauf mit Kühler ist bei allen 850-900 Modellen mit 7 Liter Paraflu (!) immer gleich. Bei einer angepeilten Steigerung der Motorleistung ist in jedem Fall ein Zusatzoelkühler zur Aluoelwanne, z.B. vom GBC-Motor, dringend erforderlich, siehe Foto.


    Habe ich was vergessen ? Das wird hier noch ein lustiges Spiel werden.


    Viele Grüße aus dem Pfingsten-Getriebedschungel

    Klaus



    Zur Erreichung der 130 km/h mit dem 900 E fehlen hier ca. 18 PS, da hilft nur der Einbau eines HP70-Motors mit 1036 ccm, der kann das , kostet aber.

    Hallo Klaus, alter Linksdreher,

    So wie du den Fall vom "Absterben" des Motors schilderst, kommt nach meiner Einschätzung das Kraftstofffördersystem in die engere Wahl. Wie wir ja auf deinen Bildern sehen, ist das Pluskabel für die elektrische Förderpumpe an der FEMSA-Zündspule auf dem Plusstift (Klemme 15) angeschlossen. Kann man so machen, wenn man sich die ordnungsgemäße Verlegung eines Pluskabels vom Zündschloss aus nach hinten sparen will.


    Welche elektrische Benzinförderpumpe ist bei dir verbaut worden ? Mitsuba und deren Repliken, Hardy, Bosch ? Diese Pumpen haben eine Förderleistung, je nach Ausführung, beginnend mit 1,5 l / min = 90 l / h, und sind damit für die Versorgung des 133er Vergaser (30 IBA oder 30 DIC) völlig ausreichend. Interessant wär zu wissen, welches frühes 133er Chromstossstangen-Modell du hast ? Typ DG mit 34PS oder DB mit 37 PS und Scheibenbremsen an der VA ? (Mach das doch bei deinen Angaben zum Fahrzeug mal deutlich).


    Jetzt zum Prüfen der Pumpenförderleistung den Benzinschlauch am Vergaser lösen und in einen 5l-Benzintank stecken. Zündung an, Pumpe max. 3 Minuten laufen lassen, weil dann der 5l-Tank fast voll sein müsste und dabei den Benzinfluss beobachten. Sollte der Fluss langsam zum Versiegen kommen, ist dass ein Sanierungsfall für den in 40 Jahren innen zukorrodierten Stahlblechtank. Das Steigrohr im Tank wird sich vermutlich immer wieder Altlasten zusetzen, womit auch die beste Pumpe ihre Probleme hat. Aber, z.B. die Mitsuba-Pumpen haben einen integrierten Benzinfilter, den man reinigen kann. Das ist aber nur dann erforderlich, wenn davor keine separater Wegwerf-Kraftstofffilter verbaut worden ist. Das würde ich zu allererst einmal prüfen.


    Ich kennen diesen Leidensweg der Reanimierung eines 133. Wir haben im letzten Jahr an unserem erst 13.000 KM gelaufenen 133 die Technik komplett gestrippt und neu aufgebaut. Karosseriearbeiten waren ein Fremdwort, weil der Wagen seit 1983 in einer trockenen Garage gestanden hat. Nur Spotrepair und vorsichtiges Aufpolieren der hauchdünnen Werkslackierung haben genügt.


    Verpasst haben wir dem 133er einen auf Linkslauf umgebauten neuen HP70-Motor, der standfest umgebaut worden ist (Stahlpleuel, verstärkte Hauptlagerdeckel, Sportnockenwelle, PBS-Oelwanne, Weber 42 DCNF usw.) und zur Bändigung des gestiegenen Wärmehaushaltes einen dezent flachen Wasserzusatzkühler vor dem Getriebe bekommen hat, damit die auf 90 PS (gemessen auf Rollenprüfstand und keine Daumenschätzung) gestiegene Leistung der ZKD keine Kopfschmerzen bereitet. Das Fahrwerk wurde an der VA mit einer neuen ABA-Blattfeder, Versatzträger für die oberen Querlenker (immer !!!) und neuen Bilstein-Gasdruckdämpfern versehen, die auch an der HA mit kürzeren Sportfedern zum Einbau gekommen sind. Alle Estendblocs in den Schwingen und Querlenkern erneuert. Die Bremse an der VA ist mit einer neuen Anlage auf die Scheibenbremse vom 850-Coupe umgebaut worden, hinten sind Alu-Bremstrommeln im Einsatz. An den Naben drehen sich Campagnolo 5"x13" , die mit den supergeilen Pirelli P7 Corsa Classic W7 165/60-R13 bereift worden sind. die wir auch als Regenreifen im Historischen Rennsport fahren, weil sie eine Straßenzulassung (E-Kennung) haben, nicht billig, aber das Beste. Von außen ist das Fahrzeug nahezu völlig unverändert und damit ein Wolf im Schafspelz, der oftmals mit einem FIAT 126 verwechselt wird. Natürlich hat das Fahrzeug eine legale Straßenzulassung mit allen Eintragungen und H-Kennzeichen.


    Die o.g. Umbauarbeiten. die im hohen 4-stelligen Bereich gelegen haben, stehen natürlich in keinem Verhältnis zu dem niedrigen Marktwert eines FIAT/SEAT 133. Aber es gibt bald keine mehr. Mitteillung vom KBA Flensburg, 5 angemeldete Fahrzeuge ! Also bald die blaue Mauritius unter den 850ern.


    Viel Spass mit dem Kleinen und ein freundlicher Gruss aus dem 133er Typendschungel

    ABARTH-Klaus






    alles raus, sandstrahlen, verzinken, lackieren, alle Gummis neu, nur so macht es Sinn !







    Hallo Jürgen,

    keine Ursache. Finde ich gut, dass du einen Fiat 600 D besitzt. :thumbup:

    Die von dir gesuchte Auspuffanlage war allerdings nur beim zuletzt gebauten SEAT 600 L Especial verbaut gewesen, daher mein auf den SEAT 600 ausgerichteter Suchhinweis. Hoffentlich klappt es mit der Bestellung bei den Katalanen ?

    Gruss Klaus


    Hallo Jürgen,

    wo ist da das Problem ? Wenn man einen SEAT 600 fährt, muss man bei der speziellen Ersatzteilsuche auch die spanischen Internetseiten bemühen. Eine in der SEAT-Szene sehr bekannte Ersatzteiladresse ist in Valencia die Fa. Recambios Tamarit. http://www.recambiostamarit.com, deren verwinkelte Geschäftsräume sich in der dortigen Altstadt befindet. Ich habe dort auch schon gekauft. Der von dir gesuchte Auspuffkollektor, salida colectores S600-L, ET.-Nr. ME601903, wird dort für 95.- EUR angeboten. der dazu passende Schalldämpfer, silencioso S600-L, ET.-Nr. ME601901, kostet 110.- EUR, oder das ganze Paket zusammen für 200.- EUR unter der ET.-Nr. ME601902. Siehe Fotos. Bestellen musst du jetzt selber.


    Gruss aus dem Auspuffdschungel

    Klaus


    Hallo liebe ITALO-RACER,

    die diesjährige Rennsaison kommt nur stotternd in Gang. Ja, es hat in diesem Jahr schon einige Veranstaltungen im Historischen Motorsport auf dem Hockenheimring (GLPpro, FHR), Motopark Oschersleben (GLPpro) u.a. gegeben, aber unter den bestehenden Corona-Bedingungen hat das nicht bei allen so gezündet wie in früheren Jahren, mit dem Ergebnis, dass die Starterfelder geschrumpft sind.


    Die Frühjahrs Test.- und Einstelltage der TWL (Tourenwagen Legenden) im ATP-Papenburg und Kampf der Zwerge im Motorpark Meppen mussten coronabedingt von den Veranstaltern kurzfristig abgesagt werden. Jetzt gibt es für ALLE noch einmal die Möglichkeit an einem Test.- und Einstelltag der TWL auf der außergewöhnlichen Rennstrecke BILSTER BERG teilnehmen zu können, was aufgrund der aktuellen Inzidenzzahl von Bad Driburg (<65) im Kreis Höxter es absolut realistisch erscheint, wieder ein wenig Normalität zu erleben. Dabei kann man die berühmten Renntourenwagen der DTM, DRM, STW, WTTC, V8-Star, Porsche-Cup etc. aus den 80er und 90er hautnah erleben,


    Wer noch nie auf dieser anspruchsvollen, 4,2 km langen Rennstrecke am Teutoburger Wald gefahren ist, sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. Die selektive Streckenführung, mit Gefälle von bis zu 26 Prozent und 21 Prozent Steigung ("Mausefalle") , verleiht auch den noch so abgebrühten Racern immer wieder ein Herzklopfen, siehe auch www.bilster-berg.de . Die Organisation der TWL bietet am Samstag, den 19. Juni 2021, von 9-13 und 15-18 Uhr, auf dem BILSTER BERG DRIVE RESORT ein Freies Fahren an. Nennungen können über die TWL-website, www.tourenwagen-legenden.de/nennung/abgegeben werden. Du musst dich dort anmelden und wirst dann freigeschaltet, um dann deine Nennung abgeben zu können. Das Nenngeld beträgt 400.- EUR. Für Snacks und Getränke wird gesorgt.


    Jürgen Schürgers (ABARTH 1000 OTS), Edgar Roth (Simca Rally 2) und ich haben unsere kleinen Rennsemmeln dort angemeldet.

    See you am BILSTER-BERG,

    ABARTH-Klaus


    Bilster-Berg.jpg


    Bilster Luftbild1.jpg


    BRfoto-Bilster-Berg-14.jpg



    IMG_7847.JPG


    BRfoto-Bilster-Berg-85.jpg


    44647507_440887569773830_2782406142997663540_n.jpg


    young03_112.jpg

    Hallo Georg,

    die oben 6 abgebildeten WEBER-Vergaser sind alles 32 DMTR, 43er (?) hat es nicht gegeben, aber vom 34 DMTR habe ich auch noch 2 Bastelobjekte abzugeben, siehe Fotos. Stückpreis 50.- EUR, ono

    Gruss Klaus




    Hallo Christopher aus dir spricht die Gnade der späten Geburt.

    Leider ist der 850 N das falsche Basis-Auto für einen solchen Umbau gewesen. Der N-Typ hat serienmäßig 12" Felgen gehabt und somit keine Scheibenbremsanlage, die bei der Limousine erst in 3/68 mit dem Special, in Verbindung mit der Umrüstung auf 13"-Felgen, eingeführt worden ist. Zuerst als 1-Kreis - später als 2-Kreis-Bremsanlage (1968). Als Prüfer hätte ich da ganz andere Prioritäten im Focus gehabt, z.B. die an der HA verbauten Bremszangen vom Uno Turbo usw., als die Frage nach dem Fahrwerk. Für die spätere Erstellung eines DMSB-Gruppe H-Wagenpass (Kirmesautos) spielt das aber keine Rolle.


    Du befasst dich doch schon länger mit diesem Fahrzeug. Welchen Typ "originalen 850 Abarth" anzugucken meinst du denn ? Bei der 850 Limo, Baureihe 100G, hat es nur die ABARTH-Versionen vom Typ OT 850 / OT 1000 gegeben. Für diese 850er Limousinen Baureihe hat die Fa. Abarth nach 1964 keine weiteren Entwicklungen betrieben, wenn wir mal vom OT 1600 absehen, der aber nicht homologiert worden ist. Der Einsatz der 850 Limo erfolgte im Motorsport nur in der Gruppe 1. Anders sah die Weiterentwicklung beim 850 Coupe´ und Spider aus, die als OTS und OTR (u.a. mit dem 1000er Radialemotor, der später als Rechtläufer im 850/1000 TCR Karriere gemacht hat) stärker motorisiert worden sind, bis hin zur Verpflanzung des 124-ohv-Motor im Abarth 1324 (1300/124) mit 1280 ccm , der mit Stirnrad-NW-Räder zum Linksläufer mutiert worden ist.


    Zurück zum N 850er und zu den gesuchten OT-Fahrwerksmodifikationen der Fa. ABARTH & Co. Diese beschränkten sich auf den Einbau einer geänderten Blattfeder an der VA, die über nach oben geschleifte Endaugen für die Estenblocs verfügt, und über kürzere HA-Federn mit 210 mm Höhe (Serie 243 mm, mit gelb-grüner Farbmarkierung). Das war es auch schon gewesen, alles andere unten herum blieb Serie, was du aber sicher schon gewusst hast.


    Was die 850-Berg-Spezies in den 60-70er gemacht haben, war z.B. die Verwendung des kurzen 850 T Getriebes und seiner dickeren Antriebswellen. Letztere zu verwenden hat sich aber als unsinnig erwiesen, weil wir seit Jahren im Langstreckeneinsatz des 1000 OTS Coupe´Grp. 2, mit über 110 PS an der Kette, problemlos die Serienwellen verwenden.


    Die maximale Perioden-Motorisierung beim 850er war das 1324 Coupe´mit 75 PS gewesen, das nur die o.g. Fahrwerksmodifikationen gehabt hat. Die heute vielfach verbaute self-made Schraubenfeder-VA mit coil-over Stossdämpfern und Pendolare-Hinterachse hat es bei der Limo (außer OT 1600 als Prototyp) nie gegeben. Der A-112 A1 (HP58) und A2 (HP70) Motorblock sind von der FIA als Ersatz für die 1000er Abarth-Motorblöcke durch das Bulletin 414 mit maximal 982 ccm nachhomologiert worden,


    Darum, nicht alles was einen Doppelendrohrauspuff hat ist ein ABARTH !


    Gruss aus dem Fahrwerks.- und Typendschungel

    ABARTH-Klaus




    Hier sind keine Fahrwerksteile gelistet.

    Prospekt des dänischen ABARTH-Importeurs

    Prospekt in den Niederlanden

    Jürgen Schürgers 1. 1000 OT Grp. 2, , Basis SEAT Special, in den 90er Jahren, der hinter der Mauer in Zolder auf dem Dach sein Ende gefunden hat.

    Jürgen Schürgers 2. 1000 OT auf Basis eines FIAT Special in den 2000er bei der FHR mit DMSB-HTP Grp. 2, heute in den Niederlanden.



    Liebe ITALO-Freunde,

    ich habe gerade vom Veranstalter, MSC-Konz e.V. ADAC, die Vorabinfo erhalten, dass das 36. Old.- und Youngtimer-Treffen am 19. Juli 2021 in Konz auf dem Gelände von Möbel-Martin am schönen Moselufer, wie schon im Vorjahr, wieder abgesagt werden muss. Der neue Termin ist der 17. Juli 2022. Dann wird auch das dort immer in Verbindung stattfindende FIAT-ABARTH-Treffen wieder stattfinden.


    Nach den Absagen des Fiat-850-Treffen in Weiskirchen/Saarland, Fiat-600-Treffen in Tübingen am Boxenstop-Museum, Nürburgring-Classic, Garden-Classic in Zülpich usw., lichtet sich zusehends mein Veranstaltungskalender für 2021.


    Bleibt uns nur ein Rückblick auf die Fotos von 2019, das am Zusammenfluss von Mosel und Saar bei einem granatenhaften Wetter stattgefunden hat:


    Gruss Klaus


    IMG_2793.JPG

    image.jpg


    IMG_2775.JPG


    IMG_2778.JPG


    IMG_2780.JPG


    IMG_2783.JPG


    IMG_2791.JPG


    1589956478 (2).png

    Absage gilt auch für 2021 ;(

    Hallo Jane und alle Italo-Old.- und Youngtimerfreunde

    das für den 18. Juli 2021 vom MSC Konz e.V. ADAC geplante 36. Int. Old.- und Youngtimertreffen in Konz auf dem Gelände von Möbel-Martin am Moselufer, ist heute abgesagt worden. Neuer Termin ist der 17. Juli 2022. Nach der Absage im letzten Jahr, jetzt die 2. Absage dieses Events in der Pandemiezeit.


    Nach den Absagen des Fiat 850-Jahrestreffen in Weiskirchen/Saarland, dem Fiat 600-Treffen in Tübingen am Boxenstop-Museum, der Nürburgring-Classic, der Garden-Classic Zülpich usw, , verliert mein Terminkalender 2021 langsam an Farbe.


    Bleibt uns nur ein wehmütiger Rückblick auf die Bilder der letzten Veranstaltung in Konz aus 2019 :


    Gruss Klaus


    Julius Caesar im Fiat 600 Traformabile

    Die FIAT-ABARTH-PARADE

    Auchh ein schöner Rücken kann entzücken.

    FIAT 600 T Coriasco jetzt fest in deutscher Hand

    Starker Auftritt


    Schon wieder Historie !!!!

    Hallo Thedsche,

    ich rate und gehe mal davon aus, dass du den Weber 32 DMTR 32/200 oder 34/200 meinst ???!!! Denn der ebenfalls verbaute, aber abgasentgiftete 32 DMTR 38/250 hat keine einstellbare Leerlaufgemischschraube mehr. Grrr...


    Ich füge aus dem Handbuch die relevanten Seiten zum Durchlesen bei, damit haben alle etwas davon. Bei 3,5 Umdrehungen geht aber dein CO durch die Decke, mit dem fetten Nebeneffekt, keine Abmagerung. :thumbup:


    Gruss aus dem Vergaserdschungel

    ABARTH-Klaus


    32DMTR38-250 A112 HP70.pdf32DMTR38-250 A112 HP70.pdf




    Ich hätte da noch diverse gebrauchte HP70- Vergaser zu verkaufen




    Stückpreis unbearbeitet so lange vorhanden, für Forumsmitglieder 50 EUR, also fast geschenkt.

    Hallo Jane, freut mich auch für dich.

    Da lag ich ja mit meiner Vermutung nach dem Farbton mit AMARILLO OCRE 410 nicht ganz so daneben, auch wenn nach meinen Unterlagen dieser Farbton nur bis 1972 zur Anwendung gekommen ist,


    Bei deinem SEAT 600 E mit der VIN BE 184198 sind schon die Vordersitze vom Typ 127, mit den verstellbaren Rückenlehnen, schwarze Türinnengriffe und ein Lenkblockschloss an der Lenksäule verbaut worden. Vor der VIN BE 170689 war das Anlasser-Zündschloss noch in der Armaturenbrettplatte mittig positioniert gewesen. Mit der Fahrgestell-Nr. BE 190.620 war am 3.8.1973, nach fast 800.000 SEAT 600 , Schluss mit der Produktion in Matorell gewesen.

    "Als Prinz geboren und als König gestorben", so der Abschiedsspruch der Katalanen.


    Gruss aus dem Typendschungel

    Klaus




    Hallo Georg,

    nur wegen der Vollständigkeit, habe ich dir eine Kopie der ABE Für den ABARTH-Auspuff 850 N /S beigefügt, für den Fall, dass der Verkäufer dir keine mitliefern kann. Somit sind wir zu dem Thema hier ziemlich komplett.


    Es gab früher neben der ABARTH-Auspuffanlage für den 850 N/S auch noch eine Anlage von Sebring, die in den 80er von Sandtler in Bochum vertrieben worden ist, die allerdings keine ABE besaß.


    Gruss aus dem Auspuffdschungel

    ABARTH-KLaus



    Hallo Georg, (ich versuche es mal weiter mit der Vornamen-Ansprache im Kreis der hiesigen Namenlosen)


    deine Anmeldung auch bei fiat850.info halte ich für unerlässlich, da dir hier in diesem Forum nicht alle spezifischen Fragen zu dem 900er beantwortet werden können. Um dort mitlesen und schreiben zu können, muss du bei FIAT850 e.V. Mitglied werden. Nichts ist im Leben umsonst, auch hier nicht. Auch dieses Forum kann nur durch Spenden überleben, siehe obere Leiste.


    Ich versuche mal deine Fragen der Reihe nach zu beantworten:


    1. Den 3/4" 2-K-HBZ vom A112 kannste zur Seite legen. Dieser hat am Flansch zwei Durchgangslöcher zur Befestigung an der Stirnwand längs zur FR, (wenn wir mal den weggebauten HBZ mit BKV außen vorlassen). Der 1" HBZ des 900er hat zwei Durchgangslöcher oben auf dem HBZ-,Körper die quer zur Fahrtrichtung stehen, siehe Fotos. Wenn es dir gelingt das zu verbauen, schicke uns Fotos.


    2. ein solches Instrumentengehäuse wird z.Zt. bei Ebay-Kleinanzeigen von Fausto Vizza (Pavis) in Monheim für 150 € angeboten.


    3. bei dem von dir benannten Stradale ABARTH-Auspuff bleibt aber der Gussstahl-Krümmer erhalten (850 N) und presst die Abgase weiterhin durch ein Rohr in den Schalldämpfer. Einen solchen habe ich vor Kurzem verkauft, siehe Foto. Vor den im Netz angebotenen Anlagen für unter 200 EUR, incl. Krümmer, kann ich nur abraten. Dünnblechdosen ohne Eintragungsmöglichkeit.


    4. Getriebeuntersetzung länger machen, kann man. Aber mit der Schrankwand (Fläche A) , dem cw-Wert, Gewicht und der vorhandenen Motorleistung wirst du mit der 850N Untersetzung von 8/37 im Vergleich zu deiner Untersetzung mit 7/39 bei jedem Ausscheren aus einem LKW-Windschatten zum Stillstand kommen ! Übrigens, bei allen 850er Getrieben sind die Ganguntersetzungen immer gleich und man kann von außen nicht erkennen welches Teller/Kegelrad in ihm wohnt !!! Augen auf beim Kauf und immer die Glocke zur Prüfung abbauen. Siehe meine Getriebeliste (habe ich auch als excel-Datei) , da solltest du auch mal mit rechnen. Wer nichts misst, macht Mist.


    5. die Frage muss anders lauten, welche FIAT-Nabe, grob oder Feinverzahnung, passt auf meine 900er Verzahnung ? Grob (850) oder fein (500,600 mit MOMO-Nabe 4000), dann entsprechendem Lochbild für das Lenkrad, wo es ja bekanntlich Unterschiede gibt.


    Mit freundlichen Grüßen aus dem Teiledschungel

    ABARTH-KLaus









    Glückwunsch Georg zu dem 900 Panorama Tipo "MARTINI-RACING",

    der scheint nach dem Bodenbewuchs zu urteilen schon längere Zeit nicht mehr bewegt worden zu sein ? Wenn es nur bei Standschäden bleibt und keine Schweissorgien erforderlich sind, steht ja einer schnellen Inbetriebnahme nichts im Weg ? Berichte mal darüber, wenn der Kasten in deinem Beritt steht. :thumbup:

    Im letzten Jahr waren bei FORZA-ITALIA auch ein paar 900 T/E am Platz gewesen. Hoffentlich wird es etwas in diesem Jahr (6. Juni) wieder etwas werden ?

    Gruss Klaus


    Standort noch südlich der Alpen ?


    FORZA ITALIA 2020 in Krefeld bei Mo´s Bikertreff an der Niederrheinhalle


    Hallo Georg,

    Gratulation zu deinem neuen Linksdreher. Dann kannst du ja loslegen um den Kasten für dich einzurichten.

    Das 2. Bus-Europatreffen für die FIAT 600T - 850 T - 900 T, das am 3.-6. Juni in Heilbronn stattfinden soll, ist nach gestriger Information vom Protagonisten Bernd Kirchert zunächst abgesagt worden und soll um einen Monat verschoben werden, weil es dann die pandemischen Randbedingungen eher wieder zulassen.


    Bleib gesund und gib Gas !

    Klaus


    Hallo Jane,

    einiges richtig, vieles falsch !

    Die Farbkarte von Jochen zeigt, bei genauer Betrachtung, einen FIAT 770 S (deutsche Verkaufsbezeichnung) und/ oder einen SEAT 600 D, siehe Hebeltürgriffe. Dein SEAT 600 E/L ist bekanntlich aus dem Baujahr 1973, dort letztes Modell der 600er Bauserie..


    Den Farbton mit der Bezeichnung giallo positano / positanogelb (u.a. beim Fiat 850) , hat es bei SEAT nicht gegeben.


    Man muss bei den 1973 in Matorell gefertigten SEAT 600 E oder L, und davon sprechen wir bei deinem Baujahr mit dem Entlüftungsdeckel in der C-Säule, genau hinschauen, weil auch für die Exportmärkte spezielle Gelb-Farbtöne verwendet worden sind. In 1971 lautete der gelbe Farbton amarillo (261), in 1971/72 amarillo ocre (410) , in 1972 amarillo manovare/giallo chiaro (239) , und in 1973 gab es ein amarillo (246). Die Verwirrung ist komplett. Eine Hilfe bei SEAT ist das Farbcode-Label im Kofferraum an der Stirnwand, kurz neben dem Haubenscharnier, siehe Foto mit Beispiel. Ist das bei dir noch vorhanden ?


    Aber selbst wenn du dieses Label finden solltest, hast du nicht den korrekten Farbton den man heute spritzen würde. Unterstellen wir mal, dass dein Auto noch den Original-Erstlack hat, was nach fast 50 Jahren sehr unwahrscheinlich sein dürfte, ist dieser UNI-Lack in jedem Fall durch die UV-Einwirkung ausgeblichen und verwittert. Für partielle Nachlackierungen von denen du schreibst, wirst du in jedem Fall eine digitale Farbtonmessung machen lassen müssen, um den entsprechenden Farbton mit einer Glasurit-Farbmischbank herstellen zu lassen. Z.B. bei der Fa. Reinert in 3364 Leudelange/L.


    Gruss aus dem Farbnebeldschungel

    Klaus






    Hallo Georg,

    du marschierst aber schon kräftig los ?! Alle Blecharbeiten schon erledigt ???

    Der Sportauspuff Typ 600 kommt in der Regel beim 850er nicht in Betracht, weil dein Motor um 7° nach links geneigt ist. Der 600er hat einen senkrecht eingebauten Motor, bei Verwurstung deren Sportauspuffanlagen hängt der Schalldämpfertopf mit den Endrohren unten schief stehend heraus !!! Sieht grässlich aus, passiert aber immer wieder. Die Topfaufhängung beim 600er erfolgt mit 2 Laschen an der Ölwanne, entsprechend ist auch der Topfabstand, der beim 850er größer ist. Ferner hat der 850er zwei in Silentgummis fixierte Topfaufhängungen, die am Block verschraubt sind. Ferner muss bei den meisten "Sportanlagen auch das Motorblech zerschnitten werden, was aber beidseitig unbedingt verbaut bleiben muss, weil sonst dein Lüfter nur warme Luft wieder ansaugt !!! Ein ganz spezielles Thema in en 850er-Kreisen, wenn man es kapiert. Also immer wachsam bei der Auswahl der Pötte sein. Nicht alle was zwei Endrohre hat ist ein ABARTH.


    Die serienmäßig am 850 Sport Coupe´und Sport Spider (903 ccm mit 52 PS) verbauten Auspuffanlagen haben einen 4 in 1 Fächerkrümmer, der auch beim T-Modell passen wird und relativ preisgünstig als OE-Teil zu bekommen ist. Die im Netz für unter 200 EURO angebotenen "Sportauspuffanlagen" sind billige Blechdosen ohne ABE o.ä, vor denen nur eindringlich gewarnt werden kann !!! Wat nix kost, is auch nix. Die von www.abarth-exhausts.com angebotene Anlage ist old-style mit guter Qualität + ABE und passt auch ohne Blechschnibbelei :thumbup:. Kostet aber extra, wie auch die in meinem 1000 OT Spider verbaute Spezialanlage, siehe Fotos.


    Tipp, wer sich im Norden mit den 600er und 850er gut auskennt ist die Fa. Dulcic Motori in 23560 Lübeck, wo der Senior Ivo als gebürtiger Kroate auch die Sprache deines Zastava spricht. Ein Versuch wäre es wert.


    Gruss aus dem Auspuffdschungel

    ABARTH-Klaus








    high-end Abarth-Auspuffanlage für 850er



    Bei mir verbaut, + 3 kw auf der Rolle ohne andere Modifikationen