Beiträge von Autolux

    Hallo 127-Uwe
    Vergleiche mal die Spannung am Anlasser direkt bei Kalt- und Warmstart.
    Ist die Spannung beim Warmstart zu klein, dann verliert du irgendswo der Saft. Prüfe ob du an Masse oder Plusseite verlierst. An der Seite wo der Spannungsverlust ist kontroliere alle Stecker und Kabelschuhe bis zur Batterie den irgendswo ist der Übergangswiderstand so hoch das es unter Last die Spannung in die Knie zwingt.


    viel Erfolg
    Autolux

    Platz hat man eh nie genug, aber die Investition war's bestimmt Wert.
    Am Grünen 127er scheinen die staubigen Arbeiten bereits erledigt zu sein.
    Viel spass beim weiterem Aufbau.

    Oh Pierrino...der 1300er Uno... was für eine Maschine... ich traüme jetzt noch davon. Mein erstes Auto und bis jetzt immer noch ungeschlagen der Beste! Mit Original Weber Registervergaser, Unterbrecherzündung und 68PS Spulte ich über 300tkm durch halb Europa mit dem Ding ab ...ohne Probleme.
    Leider kann ich dir aber nicht bestätigen ob da zum 128er Motor irgend eine Veränderung vorgenommen wurde. Aber mein Uno hatte den Motor 146A2 und der 128er hatte nie den gleichen Motorkennbuchstabe montiert (jedenfalls in der CH). Was steht den auf deinem 128er Motorblock?
    Gruess
    Autolux

    Da kann man aber stolz sein, Einer zum fahren und Einen beim aufbauen...
    Dem Fotos nach zu beurteilen mangelt es bei nicht an Platz, du Glückspilz! Denn genau davon habe ich viiiel zu wenig...
    Wünsch dir das dein Caramba den Winter gut übersteht und sich nicht weitere Krankheiten einfängt, snieff!
    Wünsch dir viel Spass mit dem Kleinen...


    ...und wahnsinnig, wie die EU-Nummern auf dem 127er riesig wirken!

    Salve Max
    Das ist ja merkwürdig. Jedenfalls kommt der gelb/braune Schleim von zu hoher Feuchtigkeit im Öl.
    Du fährst ohne jeglichen Oelkühler oder Öl-/Wasser Wärmetauscher, oder?
    Nun, wenn die ZKD durch ist, dann kann es bei dir nur irgendswo zwischen Kühlwasser und Öl sein und nicht wie öfters zwischen Wasser und Brennraum. Oder, was ich dir keinesfalls wünsche, du hast einen Haarriss welches Kühlwasser ins Kurbelgehäuse wandern lässt.
    Du hast geschrieben das dein Kühlsystem momentan nicht ganz dicht ist...falls dein Heizhan weniger verliert als du nachfüllst und sonst keine weiteren Leckagen von aussen sichtbar sind, dann ist meine Therorie nicht ganz unüberlegt.
    Falls du dein Zylinderkopf doch noch runterschraubst und die Kopfdichtung zeigt keinen eindeutigen Befund irgendswo leck zu sein, dann empfehle ich dir den Kopf abpressen zu lassen. Jede gute Motorrevisionsstelle hat die Möglichkeit diese Abeit zu verrichten. Es werden alle Wasserkanäle und -anschlüsse bis auf Einen sauber abgedichtet und durch den einzigen freien Wasseranschluss wird Wasser mit einem definierten Druck in den Zylinderkopf gepresst und verschlossen. Während einer gewissen Zeit darf sich der Druck nicht senken, denn sonst ist der Fall klar, es sickert irgendswo Wasser durch und dort ist dann der Schaden!


    Hoffe aber immer noch das es kein wirklicher Schaden ist, sondern nur das "schlechte" Öl


    Grüsse dich
    Autolux

    Ciao MirafioriMax
    Gatti500 hat recht, das Zeug kommt von Kondenswassser im Olio! Meistens ist wie FlopperChopper bereits erwähnt hat die Folge von schlechtem Motorenoel in Verbindung mit Kurzstrecken.
    Falls also dein Zylinderkopf dicht ist, dann rate ich dir den Ventildeckel abzunehmen und die sich dort bereits angesammelte Pappe zu entfernen. Ebenfalls der Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch welcher am Einfüllstutzen endet muss sauber gereinigt werden, inkl. dem Stahlflexsieb im innenen des Schlauches. Im allgemeinen gilt; es muss alles weg was so schleimig aussieht. Meistens sind die Kurbelgehäuse davon verschont aber an einem kopletten Öl- und Filterwechsel kommst du nicht vorbei.
    Nun zur Motorenoelqualität: Nicht nur auf die Viscosität und API-Klassen schauen, denn Billigoele erreichen zwar diese Qualitätsmerkmale, aber keiner weiss wirklich wie lange. 100, 1000 oder 10000KM? Darum ein gutes und bewährtes Markenoel verwenden.


    Salutti

    JA den gab's wirklich und hiess 127 famigliare. Es gab sogar auch den 128 famigliare wie auch einen AlfaSud Giardinetta und der hatte hinten im Kofferraum einen HOLZBODEN!!! Verrückt nicht? Aber ob die wirklich bei Fiat zusammengeschweisst wurden entzieht sich meiner Kenntnis.
    Den 127 gab's noch mit Karrosserien von Fissore, Moretti und Lucciola wie schon erwähnt. ...und es gab bestimmt noch mehr. Falls jemand mehr inputs dazu hat,dann bitte hier auflisten.
    Die beiden bekanntesten Tuner sind wohl Giannini und Lombardi, denn Abarth bot nie einen kompletten 127er an, nur Zubehör wie 32er-Doppelvergaser, den typischen Doppelauspuff, Ansaugbrücke und Nockenwelle.
    Zurück zum Kombi. Als 127 Panorama war "Flachdach" derjenige aus brasiliansicher Produktion benannt, während in Italien nur der uns bekanntere 127 Fiorino mit Hochdach produziert wurde. Die Pick-up's kamen ebenfalls aus Brasilien und da gabs noch für den Hardcoreeinsatz den Rustica mit reichlich Schutzgitter rundum. In Argentinen baute man den 127 als Spazio zusammen und der 128er hiess Oggi. In Spanien, als Seat zu VW ging, änderte man den Namen auf Fura. In Ex-Yugoslavien baute man den Yugo mit vielen 127er Teilen und es gab sogar ein Motorrad mit dem 127er Motor und hiess Shifty 900!
    Ja die ersten Grosserienfrontrieblern von Fiat waren schon Bestien!

    Also gut Leute
    werde mal den Bleizusatz vorerst sparen und nur ab und zu mal was reinkippen, speziell wenn mal eine längere Autobahnfahrt, was eher selten ist, oder Passstrecke anliegt. Werde mich natürlich melden wenn was schlimmes passiert, hoffen wir's nicht, oder sich das Ventilspiel arg ändert.


    grüsse euch
    Autolux

    Laut meiner Liste hier ist der 100GL im 127er definitiv bleifreikompatibel. Der 127.A schon nicht mehr, wie auch die 127A1, 127A3 und 127A6. Beim 126er ist nur der 126A2 bleifreikompatibel, der 126A und 126A1 nicht. Beim A112 sind der A112A.000, A112A5.000 und A112B2.000 für Bleifreibetrieb geeignet. Die Motoren A112B1.00, A112B1.054, A112A1.00, A112R.046 und A112A2.00 hingegen nicht mehr.


    In Italien gibts seit Ewigkeiten LPG und es wurden viele Fz aufgerüstet, eben auch die kleinen Fiat Stösselmotörchen. Mag mich aber erinnern, dass viele sich an die ungeschriebene Regel hielten und jede dritte Tankfüllung oder auf langen Autobahnfarten das annodazumal normale verbleite Benzin zu gebrauchen.


    rthrued; ...und ich dachte es ginge um die dämpfende Wirkung zw. Ventil und Ventilsitz um keinen Ventilbruch zu erleiden.

    Hallo Leute
    Ist ja Wahnsinn wie schnell man hier 'ne Antwort kriegt.
    Das mit der Oktanzahl habe ich folgendermassen für mich gelöst. Da die Oktanzahl direkt mit der Klopffestigkeit zu tun hat, habe ich mit verschiedenen ZZP und Oktanzahlen experimentiert. Das Resultat war für mich erstaunlich, denn auch mit 95er konnte ich den ZZP bis 5° "früher" als Werksangabe stellen und das Motörchen klopfte kein bisschen. Mit 100er konnte ich es natürlich etwas mehr "übertreiben" aber ich bin bei der Werkseinstellung geblieben, denn muss nicht das letzte PS aus dem Kleinen holen. Daher tanke ich im 95er und im Moment noch mit Bleizusatz.


    Aber meine Bedenken sind immer noch vorhanden ob ich mir jetzt definitiv den Bleizusatz sparen kann.


    Mit Faustos Antwort bin ich jedenfalls auf der 100% sicheren Seite, denn früher hatte Superverbleit ja auch 98 Oktan.
    Was Oliver schreibt habe ich auch schon gehört. Aber alle die es sagen fahren kein kleines Stösselmotörchen wie Meiner eins ist.
    Chris, ja ich habe einen Alukopf und es sollten die harten Sitzringe drinne sei, musste noch nie den Kopf abnehmen. Aber müsste nicht genau wegen den harten Ventilsitzringe das Blei als Dämpfer zum Ventil wirken? Hart auf Hart bricht doch schneller...


    Bin gespannt auf Eure weiteren Kommentare.


    Grüsse Euch
    Autolux
    Davide

    Hallo Leute


    Möchte mich kurz vorstellen, denn ich habe mich soeben in Euer Forum angemeldet. Bin ein kleiner Italo welcher sich für die schmucke Stiefelautos begeistert. Mit diesem Schritt wird sich wohl meine Erfahrung um Welten erweitern.
    Habe ein A112 Elite mit dem A112.054 Motor und möchte von euch wissen ob dieser wirklich den Bleizusatz benötigt. Habe den schweizer Fiat/Lancia Importeur angeschrieben und dieser hat mir eine umfangreiche Liste gesendet. Diese sagt aus, dass mein Motor Bleizusatz braucht! Darf wohl 95er Bleifrei tanken muss aber den ZZP um lächerliche 2-4° zurücknehmen.
    Verwirrung stiftet mir das in derselben Liste, zum Beispiel der Fiat 127 mit dem 100.GL (903ccm) ohne Zusatz mit Bleifreibenzin gefahren werden kann! Die Liste die ich habe ist sehr umfangreich mit den Motorencodes. Obwohl die Familie der kleinen Seitenstösselmotoren gross ist und in verschiedenen Modellen wie (850), 128, 127, UNO, Duna, Panda und eben den A112 verbaut wurde, sind Ihre Angaben fast genauso unterschiedlich, sogar innerhalb der Modelle!
    Ich blick's nicht durch! Von aussen praktisch identisch, mal abgesehen von Einfach- oder Registervergaser, aber wohl doch mit verschiedenen inneren Werten? Tippe mal auf Verdichtung und Material der Ventile und deren Sitze oder so.
    Was sind eure Erfahrungen, kann ich mir den Bleizusatz sparen ohne jegliche Schäden zu riskieren?


    Grüsse
    Autolux