Lager aufpressen ... bzw. mit Treibwerkzeug auftreiben...

  • Guten Morgen,


    bei meinem Delta II 2.0 16V Bj. 93 macht irgendwas im Zahnriementrieb Pfeifgeräusche - Riemen und Spannrolle sind neu (bzw. ca. 9000 km alt und gepfiffen hat es von Anfang an); bei diesem Motor läuft aber der Zahnriemen mit dem Rücken über ein Rollenlager, dass auf einer der Ausgleichswellen sitzt, daher scheint das die Ursache zu sein. Ich mach jetzt dementsprechend den Zahnriemen nochmal neu und dabei wird auch dieses Rollenlager erneuert...


    So sieht das aus:



    Es geht um die Nummer 13, die wird von hinten auf die Nummer 12 aufgepresst. Ersatzteilnummer ist die 5999795 (Febi 14838, ich hab das von SKF 63008-RS1). Ich hab jetzt von meinem alten Motor das Zahnrad mit Lager (Nr.12) abgebaut und dann das alte Lager davon entfernt, so dass ich jetzt schonmal dieses Zahnrad mit dem neuen Lager versehen kann und dann beim ZR-Wechsel nur noch Plug ´n´Play "altes Zahnrad mit altem Lager raus und Zahnrad mit neuem Lager rein" tauschen muss.



    Das Lager ist mit dem Innenring auf das Zahnrad aufgepresst, der Sitz ist nicht allzu fest (ich konnte quasi das Zahnrad aus dem alten Lager mit Hammer und Holzstück herausklopfen). Um das neue Lager nun zerstörungsfrei zu montieren, muss man da zwingend eine hydraulische Presse verwenden (müsste ich erstmal eine finden) oder kann man da mittels eines passenden Treibstücks am Innenring ansetzend das Lager aufklopfen? Eine 36er Nuss passt zum Beispiel genau auf den Innenring - ich hab nur ziemliche Panik, da was kaputtzumachen, was ich im Zahnriementrieb ja mal überhaupt nicht haben will...


    Freue mich auf Rückmeldungen von erfahrenen Schraubern... hier in der Delta-Abteilung dürfte ja auch diese Konstruktion des Riementriebs nicht unbekannt sein...


    Gruß & Danke, Christof

  • .
    hydraulisch aufpressen ist nicht nötig.
    Ginge es wennde das Lager im Schraubstock aufdrückst ?? Falls nicht, .... ginge es auch durch runter-/draufhauen. Aber natürlich in diesem Fall nur auf dem Innenring des Lagers,


    Tolle Zeichnung übrigens .. :thumbup:


    P.S.: ne bißchen Öl auf den Wellenstumpf schadet nicht; wirkt auch gegen sog. Passungsrost ... ;)

  • stumpf ins Eisfach
    Lager in den Backofen bei max 120° (wäre es kein rs-lager geht mehr Hitze)


    Die maximale Toleranz dürften 0,02mm sein...


    Beim Aufziehen zügig und konzentriert arbeiten.... Fällt aber wahrscheinlich eh leicht rauf

  • Hallo Chris,


    ich bin nicht vor Ort, daher habe ich den Karton nicht - d.h. die Nummern hatte ich hier schnell aus dem Netz gesucht. Das Lager ist aber original SKF und war auch mit der FIAT OE-Nummer als Vergleichsnummer gekennzeichnet.


    Augustin gibt auch hier beim Umschlüsseln RS1 an...


    Lager 5999795


    Jetzt bin ich verwirrt...


    ...EDIT: ich bekomme beim Umschlüsseln im Netz auch eine andere Nummer, scheinbar wurde da beim Augustin wieder mal geschlampert: 63008-2RS1H ... passt "2RS1H" besser?


    ...EDIT2: Scheinbar passt das - 2RS1 ist Dichtung beidseitig: Lager-Infos ...muss man auch noch Experte für Kugellager werden jetzt...

  • is doch nicht ruppig. Du sagst du würdest die nie und niemals raus machen. Gut deine Meinung .meine Meinung dann lasse sie drinn.
    Vor und Nachteile auseinander zu legen .könnten wir ein Buch wahrscheinlich schreiben.
    Mir War einfach wichtig das mein Motor ganz bleibt nach dem wieder aufbau.durch einen gerissenen agw Riemen der den zahnriehmen gleich mitgenommen hat.
    Klar bei manchen Motoren gibt's mehr bei manchen weniger Vibrationen.
    Bei mir sehr sehr wenig bis gar nicht spürbar. Für wenn es was ist die agw still zulegen muss jeder für sich entscheiden.
    Ich würde sie bei meinen immer stilllegen.
    Klar beim Sauger nur mit arretieren beim Turbo muss nicht kann man aber.oder ganz raus nehmen und ne stilllegungssatz kaufen wo es gibt.

  • .
    Es geht überhaupt nicht um harmlose "äussere" Vibrationen. Es geht darum was IM Motorgehäuse passiert.


    Es ist der Gaskraftausgleich bei Benzin-Turbomotoren. Zitat : "die großen Gaskräfte liefern zusätzlich zu den anderen Kräften ein periodisches Drehmoment, das als Reaktionsmoment des Motorgehäuse feststellbar ist. Bei einem Vierzylinder-Reihenmotor treten insges. freie Massenkräfte 2. Ordnung und Wechseldrehmomente aus den tangentialen Massen- und Gaskräften 2. Ordnung auf. Ein Massenausgleich 2. Ordnung und eine Verminderung der Wechselmomente 2. Ordnung kann hier durch 2 versetzt angeordnete Ausgleichswellen erreicht werden."


    ... ab Seite 13 untere Hälfte bis Seite 15 ...


    Ich habe ja auch nen Mitsu Evo 9 und kenne mich bei dem ein wenig aus. Der ist auch ein ehemaliges Homologationsmodell für die WRC Gruppe A. Dessen Motor hat auch auch AGWs ab Werk. Auch da werden gerne mal die AGWs entfernt. Folge : auf Grund der inneren Vibrationen im Kurbeltrieb kommt es zu Pleuelabrissen. Komischerweise nicht bei hoher Drehzahl und Vollast sondern bei mittleren Drehzahlen und Teillast.

  • sorry ich bin kein Ingenieur .ich hab noch kein delta gesehen wo das pleul gebrochen ist auf Grund von abgehängte agw .
    Und da es seit Jahrzehnte funktioniert und so gehandhabt wird.fehlt mir die Motivation sowas bis ins kleinste Detail zu hinterfragen pro und kontra.und ich denk nicht das es meinen Motor schadet und wenn doch hab ich Pech gehabt.wobei man immer ein Rest Risiko hat wenn am Motor was gemacht wird.
    Und ehrlich gesagt dein Text oben ist ja schön und gut nur werden ihn die wenigsten verstehen geschweige den lesen weil die meisten schrauber.soweit in der Theorie nicht drin sind und viele auch gar nicht wollen. Einige schon andere nicht.
    List sich immer wie ein Text aus ner.abschlussarbeit oder aus dem Netz kopiert.nicht böse gemeint
    Ich weiß zwar was du mir damit sagen willst aber so genau will ich das gar nicht wissen .es muss funtzen und gut.wenn nicht kann ich das immer noch hinterfragen.und ich bezweifle das der Text eine Grundlage zum diskutieren ist.da ich Wie gesagt weder Motoren Ingenieur bin.
    Wenn es ein andere hier ist und will kann er gern drauf antworten.

  • .
    Pleuelabrisse sind keine Ergebnisse einer "Abschlußarbeit" eines Ingenieursstudiums und auch das andere ist ursprünglich nicht aus dem Netz kopiert.
    DAS habe ich noch "händisch" vor zig Jahren selbst von echtem Buchpapier erlesen = ... korreliert mit den passierten Fakten/Vorfällen aus der Mitsu-Evo Szene.
    P.S: ich bin auch kein "Ingeniör" sondern nur nen "stinknormaler" Maschinenschlosser mit KEINERLEI Abneigung gegen die Theorie/Wissen .. ;)

  • .
    Das eigentliche Problem in der heutigen Generation "youtube" ist, daß wenn sich eine Szene um ein bestimmtes Fahrzeug bildet. Die meisten (um und bei 90 %) davon sind extrem getrieben uuunbedingt am OEM-Zustand was ändern zu müssen/zu wollen. Völlig unabhängig davon, ob das überhaupt notwendig oder auch richtig ist.
    Da ich in den letzten 10 - 11 Jahren hauptsächlich diesbezgl. mibm Mitsu Evo 7 bis 9 "unterwegs"/beteiligt war, versuche ich es an Hand/beispielhaft dieses Fahrtzeuges praktisch (also nicht theoretisch ;) ) zu erklären. Ich fange mal einfach irgendwo an : Angegebene Serienleistung des Evo-Motors 280 PS. Streut aber in der Regel bei den Europa-Versionen immer nach oben bis zu 318 PS. Bei den Japanversionen noch höher, bis 330/340 PS.


    Also erstmal der LLK, .. es muß unbedingt ein anderer, ein vermeintlich größerer rein. Dabei reicht der OEM-LLK bis 450 PS. Der Wasserkühler : ich selbst habe bei bummelig z.Z. 400 PS mibm OEM noch nie ne Wassertemp über 83° Celsius gehabt. Was machen viele ?? Es muß ein Mishimoto-Kühler rein. Und der hat sogar n bißchen schlechtere Kühlleistung als der OEM. Der OEM-Wasserkühler langt bis 550 PS. Der OEM-Turbolader : auch der ist gut für bis 400/420 PS. Und dann der "Klassiker", die Abgasanlage : die ist immer als erste dran. Serie 2.2 Zoll/56mm. Die muß aber immer 3 Zoll/76mm groß sein. Ich fahre bis heute (ca. 400 PS) Catback immer noch Serie. Nu ist die AGA anne Grenze.


    Man sollte mal andersrum denken. Die Konstrukteure, die Entwickler bekommen ein Lastenheft um eine Basis für ein Homologationsmodell, in beiden Fällen (Lancia und Mitsu) für die Rallye-Weltmeisterschaft Gruppe A auf die wettbewerbsfähigsten "Beine"/Räder zu stellen. Und die Konstrukteure/Entwickler sind sicherlich keine "Bimsköppe", nicht wahr ?? Und wenn die, und damit zurück zum ursprünglichen Thema, in beide Motore, die zudem noch 10 - 20 Jahre auseinander sind, unabhängig voneinander Ausgleichswellen in einen Wettbewerbsmotor einbauen, dann tun die das mit 100%iger Sicherheit nicht aus Marketingsgründen. Oder "hält da diesbezgl. jemand gegen" .. ??


    Im Jahr 2000 war ich in Frankfurt Hadamar zu einem integrale-Treffen. Dort erzählte und zeigte jemand, daß er in seinen integrale einen Garrett T04-Lader eingebaut hat. Und begründete dies damit, daß der Abgasgegendruck vor der Turbine viel kleiner sei als mibm T03-Lader (das hat er auch so selbst gemessen) und damit die Abgase viel leichter ausm Zylinder kämen. Nun gibt es aber einen Turbolehrsatz, der besagt : vor der Turbine möglichst viel (Abgas-)Druck, nach der Turbine möglichst wenig (Stau-)Druck, vor dem Compressor möglichst wenig Unterdruck (freies Ansaugen) und nach dem Compressor wiederum möglichst viel Druck (Ladedruck) .... wenn "der Junge" sich nur n bißchen mit Theorie beschäftigt hätte, dann hätte er seinen teuren und nach hinten losgehenden Fehler vermeiden können.


    Andersrum der Serien-LLK des integrale. Da merkt den Unterschied der vielen Jahre : zu klein, zu dick und dazu auch noch an der falschen Stelle. Ich erzählte es schon an anderer Stelle, daß jemand beim Hadamar-Treffen einen sehr langen und verhältnismäßig dünnen Iveco-LLK an Stelle des OEM-Ölkühlers montiert hatte. DAS war, vor allen Dingen zu der Zeit, GENIAL :thumbup: ... weil die Abkühlungsrate dadurch viel niedriger war, brauchte das mapping viel weniger Anfettung für die Zylinder-Innenkühlung und letztendlich auch nicht sonen riesigen Ölkühler. Wo der "Typ" dann nen Ölkühler hingebaut hat entzieht sich meiner Erinnerung.


    So, nun kannste mich @BellaDeltona (sehr gerne auch andere) Stück für Stück "auseinandernehmen" ... :)

  • liegt mir fern jemanden zu zerreisen.nur schweift das denke ich persönlich Meilen weit vom Thema ab.der Poster wollte was über seine Lager vom Riemen antrieb wissen.
    Und nicht wie was oder welcher Konstrukteur bei wie viel Leistung welche Teile verbauen muss um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
    Dann wären die Abarth mekanics in ihrer Zeit alles Idioten gewesen .die haben die awg nämlich bei ihren Motoren immer abgehängt.
    Aber wie dem auch sei.leben und leben lassen .der eine investiert seine zeit in die tiefen der Materie und andere eben nicht.die wollen nur Ergebnisse die funtzen.
    Du scheinst ein reichliches Fachwissen von der Materie zu haben das will ich dir garniert absprechen.kann ich auch nicht weil ich das nicht habe.
    Da würde es im lancia delta Forum München einige geben die da mit dir ihre Meinungen zu dieser Thematik diskutieren würden.bist Du da?
    Ich für meinen teil bin jetzt raus hier weil es wie oben beschrieben nichts mehr mit dem Post zu tun hat worum es anfänglich ging.
    Evtl.lässt du ja hier vom Administrator einen technisches fach Support öffnen. Das is jetzt auch nicht ironisch gemeint.
    Evtl gar nicht schlecht wenn man eine fach spezifische Aussage braucht.
    In diesem sinne.

  • .
    Du selber hast die Weiterung über die Lagerangelegenheit hinaus losgetreten. Mit Deiner Bemerkung : AGWs raus ... alles andere danach war dann schon fast zwangsläufig. Ironiemodus an = also beklag Dich nicht .. :P .. Ironiemodus aus


    .... die wollen nur Ergebnisse die funtzen.

    .
    Warum stellst Du das immer gegeneinander ??
    Wenn man in die "Tiefen der Materie geht" kann man vllt. sogar bessere Endergebnisse erzielen, als wenn man nur darauf hört, wo behauptet wird, daß es funzen soll. Am Anfang wird oftmals behauptet, dieses oder jenes sei klasse. Aber dann, auch oftmals, bricht das große Schweigen aus. Dazu gibt es ein passendes Sprichwort : der Erfolg hat immer viele Väter, .... aber der Mißerfolg ist ein Waisenkind !! :D

  • Ups, hier hat sich ja noch jede Menge getan... ich war leider mal wieder zwei Wochen stillgelegt. Mann sollte sich nicht selbst so überlasten, dass einem Körper und Seele irgendwann schlagartig das Stopschild zeigen - nunja, mittlerweile geht es wieder bergauf, und übernächste Woche habe ich eine Woche Schrauburlaub, um unter anderen den Zahnriemen zu machen.


    Zum einen noch eine Frage zum Lager: eine bestimmte Drehrichtung haben 2rs1-Lager nicht, oder? Ich vermute nicht, möchte aber in diesem Bereich definitiv keinen Fehler machen. Ich hab auf dem neuen Lager (das ist übrigens SNR, Teilenummer 1490030) auf einer Seite des inneren Rings Beschriftungen ("SNR", "63008. EE", "F82", "16G"), siehe Bild. Das alte Lager war aber komplett unbeschriftet.



    Zum Thema "Ausgleichswellen": Ich hatte beim ursprünglichen Motor in meinem Delta 2.0 16V Sauger die Wellen stillgelegt, d.h. den Riemen weggelassen und die Wellen mittels selbstentworfener Klemmstücke aus Alu stillgelegt. Der Wagen hing besser am Gas, allerdings waren die Vibrationen durchaus spürbar. Nach 6000 km hat es mir durch einen Ventilabriss auf dem 4. Zylinder den Motor komplett zerschrotet, allerdings war da wohl auch eine der Ventilführungen gerissen, und ein Zusammenhang mit den stillgelegten Wellen nicht erkennbar. Man sollte auch nicht vergessen, dass es den Motor auch ohne AGW´s gibt, z.B. im Fiat Croma / Lancia Thema. Ich bin allerdings auch noch unentschlossen, was ich diesmal mache...


    Grüßle, Christof