Mein Motor: ein bisschen wie Abarth - Umbau Fiat-600-Motor zum derivazione ABARTH 750

  • Ölpumpe und Ölwanne montiert.

    Der Kopf musste geschweißt werden (korrosionsschaden). Hernach geplant um 0,5 mm und unter Wasser abgedrückt mit 2 bar.



    Der Zylinderkopf erhielt neue Ventile, Führungen und Sitze waren i.O.

    Ventile eingeläppt und mit den neuen Ventilfedern montiert.

    Die Brennräume wurden "ausgelitert". Angestrebte Verdichtung 1: 8,3 anstatt Serie 1:7,5.

  • Viel mehr ist nicht drin, ohne dass es sehr teuer wird.

    Wenn man den Kopf mehr als 1,0 plant, kann es sein, dass die Wasserkanäle an einer Stelle weg sind. Ich habe so einen Kopf im Regal, wo das gemacht wurde und dann wieder aufgeschweisst unterhalb der Zündkerzen. Am Block kann man auch kaum mehr als 0,8 mm abnehmen, sonst haben die Kolben in OT weniger als 1mm Abstand zum Kopf.

    Die Brennräume im Kopf sind recht groß und im Querschnitt nicht rund. Planen bringt da nicht sehr viel - nicht umsonst hatte Abarth überhöhte Kolben verwendet - die sind aber recht teuer.


    Was ich anstrebe, sind ca. 30 PS wie der Seat 600 L Especial. Dieser hatte 62mm Bohrung , 8,5:1 Verdichtung und eine Nockenwelle mit mehr Hub - 28er Vergaser.

    Grüße

    Jürgen

  • Muss mich veruntschuldigen, vieles ging bei mir kaputt, und ich hatte ein Sau-Gemut… ABER, die Sonne scheint udn das mauern ist vorbei. Demnachtst wieder Motorenbau ! Jürgen, ich finde deine Arbeit super, und finde deine Hinweise mit Dbilas unds. sehr toll. Aber mit der Kork-dichtung von der Wanne hätte etwas weniger Dichtung weggeschnitten. Auberdem gibt es da noch ne Modifizierung die richtig gut ist, und die es beim 850T & 900T standard gab… Bei den Simmerringenhaltungen werden da Stehbolzen verwendet, und damit zieht man den Kork sehr ruhig in der Position. Ich füge ien Paar Bilder bei. Ist keine Kritik, ist aber sehr bequem !

  • Über meinen 792cc kann ich noch folgendes berichten... Mein Kumpel hat Ihn verkauft bevor er fertig war, und dann haben die noch Eile auch… Naja, man muB was für die Streikkasse tuhen… Oktober muss er fertig sein. Er lief auch schon, Leerlauf war super !!! Aber Gas annehmen wollte er nicht so, nur zögernd…. Bischen versuchen, und wenn der Lufteinlass zugehalten oder besser gehindert wurde, da lief er toll...Offenbar gab es zu wenig Spritt zur Luft. Ich verwende einen Solex 30PIB4, wie Gatti schon sagte…. Tabelle gemacht, 28ICP, , 30ICF und Solex 30PIB4.... Da sah ich das der Weber schon gröBere Düsen verwendet… Wir haben 30 Eintritt, und 22 Venturi, also 3mm groBer… Ich habe jetzt die Leerlauf düse auf 45 gesetzt, und die Hauptdüse mit 125 bestuckt… Habe 120 und 130 mit bestellt… Ich glaube, ich liege gut, er nahm kalt schon gut an… Kann aber noch nciht an die AuBenluft mit dem Motorstand... Nächste Woche geht das ! Dann wissen wir mehr, und ich werde berichten...

  • Ich verwende einen Solex 30PIB4, wie Gatti schon sagte…. Tabelle gemacht, 28ICP, , 30ICF und Solex 30PIB4.... Da sah ich das der Weber schon gröBere Düsen verwendet… Wir haben 30 Eintritt, und 22 Venturi, also 3mm groBer… Ich habe jetzt die Leerlauf düse auf 45 gesetzt, und die Hauptdüse mit 125 bestuckt… Habe 120 und 130 mit bestellt…

    Hallo Joop,

    vielen Dank für Deinen Bericht zu den Düsen. Ich nehme auch den Weber 30 ICF mit 22er Venturi. Hatte den vorher auch mal drauf auf dem Serienmotor.

    Den o.a. Abarth-Nachbau-Auspuff hab ich mom. am Serienmotor - bringt spürbar besseren Durchzug im mittleren Drehzahlbereich (Krümmer ist dicker, Durchflusswiderstand geringer).

    Gruß

    Jürgen

  • Was ich anstrebe, sind ca. 30 PS wie der Seat 600 L Especial. Dieser hatte 62mm Bohrung , 8,5:1 Verdichtung und eine Nockenwelle mit mehr Hub

    hallo Jürgen,

    das finde ich interessant, was Du da schreibst... Bisher wusste ich nicht, dass der Especial mehr Hub hatte. Hast Du da konkrete Maße?

    Ich habe hier ja ein Heftchen von Siata Espaniol, wo sowas beschrieben wurde...

  • Hallo Alfons,

    leider nein - es war nichts über den Seat 600 especial diesbezüglich in Erfahrung zu bringen. Bislang ist es nur eine Vermutung von mir, die sich aber auf den Steuerzeiten vom Zastava 850 stützt - der hatte folgende Nocke

    Valve movement:
    750 STD intake 7.55 750 Zastava SPEC, intake 8.25
    exhaust 7.05 std
    exhaust 8.25 spec

    Angles:
    750 STD intake 4*-34* 750 SPEC, intake 24*-65*

    exhaust std 29*-01* exhaust spec 62*-27*  


    (Quelle Marco aus Zagreb, er hat mir die spec. Nocke mal angeboten)


    Gruß

    Jürgen


    aus Spanien:



    Ventilhub 8/8,5 könnte für den Seat 600 especial passen - die Steuerzeiten auch.


                                        

  • Hallo Leute, Ich war ein bisschen beschäftigt, da meine Freundin bei mir eingezogen ist, und das Haus von Ihr geraumt und übergeben werden musste... 3 Monate Arbeit nach der Arbeit, jetzt Ruhe im Karton, undd sogar Zeit um die Auto's zu warten. Der alte Passat 32B hat sogar den Dienast verweigert deswegen... Jetzt nur noch den Zahnriemen ( 1000km fällig schon, aber inspektiert ) Golf IV fertig machen, dann Passi fixen....

    ABER ZUM THEMA !!! Die Firma Seat ist ein bischen anders.... Macht 124 Limo-typen die es bei Fiat nie gab, zb. Aber auch im Motorenbau hatten sie Ihre eigene Ideeen. Sie hatten von dem OHV motor ( Klappermotor ) Varianten mit 930 und 1010cc.. Die 843 war aber auch anders ausgelegt, wie ein Belgischer Freund mir das erzählte. Hagan Leppens hat erwähnt das der Seat 843, 63,5mm Kolben hat... über die Pleuel muss ich Ihn mal fragen dann....

  • wie geht es mit deinem Motor voran?

    Ist er schon eingebaut?

    Hallo Richard,

    ist fertig montiert. Habe kürzliche noch einen Bosch-Verteiler dafür renoviert und den Vergaser mit einem Unterdruckanschluss dafür versehen.

    Ich habe noch einen anderen Oldtimer, der auch Zeit braucht. Geplant ist, ihn evlt. im Sommer einzubauen - vielleicht warte ich auch noch bis nächstes Frühjahr, wenn die HU beim TÜV erfolgt ist.

    Der Fiat läuft momentan so gut - andere Vergaserbedüsung hat sich gelohnt!

    Grüße an alle!

    Jürgen

  • so, der Zusatzkühler ist auch fast komplett.

    den Kühler selbst hatte ich schon länger, die Rohre sind heute aus Italien eingetroffen.

    Beides m.E. originale Abarth-Teile bzw. zumindest zeitgenössisch...


    Wie es für frühe Abarths zeitgenössisch war, sitzt dieser Kühler unter dem Wagenboden, vor dem Getriebe.

    Nach vorne ist der Kühler erst bei späteren Abarth-Ausbaustufen gewandert. Zunächst war er dann unter die Stoßstange als reiner Wasserkühler (mit "Montecarlo"-Schutzbügel), erst später kam der "Hasenkasten" als kombinierter Wasser- und Ölkühler.

  • Hallo Jürgen,

    wie geht es mit deinem Motor voran?

    Ist er schon eingebaut?

    Ich würde mich interessieren, welche Erfahrungen du im Betrieb gemacht hast.

    Danke, Richard

    Hallo Richi,

    hat lange gedauert - aber jetzt kann ich was berichten:

    Gestern ist er das erste Mal gelaufen!

    Bohrung 63 mm, Weber 30, Auspufftopf vom Seat 600 L, Krümmer vom 850 N.

    Näheres in Kürze - nach dem Einfahren.

    Grüße

    Jürgen


    Nach 150 Km:

    Motor läuft gut. Drehfreudiger als der Serienmotor, spürbar ein paar PS mehr.

    Öldruck stabil bei 2,5 bar heiß. Kühlwasser max. 85-90°. Läuft wesentlich ruhiger als der Serienmotor , auch die Karosse dröhnt nicht mehr so stark. Auspuffgeräusch etwas agressiver , aber nicht laut.

    Leider slipt die Kupplung ab ca. 4000 upm - wegen des "brachialen " Leistungszuwachses.

    Werde die 6 verstärkten Federn nachrüsten (ca. 30% mehr Anpressdruck).

  • So 500 km sind abgespult: hier der Bericht.

    Ziele waren:

    • Motor: Mehr Drehmoment, höhere Motorleistung (+5 PS = +20%)
    • Motor: Weniger Vibrationen und weniger Krach gewünscht
    • Motor soll öldicht werden.
    • Getriebe soll öldicht werden.
    • Getriebe soll Weniger Geräusche machen.

    Das wurde gemacht:


    Bohrung von 62 auf 63 mm erhöht (792ccm). Kopf 0,5 , Block 0,25 geplant ergibt Verdichtung ca. 8,3 anstatt 7,5:1 Nockenwelle umgeschliffen auf 20/52°- 52/20° anstatt 4/34° – 29/1°, Ventilhub 8/8mm anstatt 7,5/7 mm. Vergaser Weber 30 ICF 21 anstatt Serie 28mm.

    Auspuff: Guss-Krümmer vom 850 N, Rohr passend umgeschweißt für Auspufftopf vom SEAT 600 L especial (ist innen ähnlich wie der Topf vom 850 N)


    anderes Getriebe selbst überholt – neu gelagert.


    Erfahrungen


    Zu 1: Der Motor hat sich vom lethargischen Gesellen zum drehfreudigen Motor gewandelt! Da tut sich jetzt was, wenn man auf`s Gas drückt – das macht Spass! Er hat deutlich mehr Drehmoment und mehr Leistung (viel mehr als 30PS werden`s aber nicht sein). Er geht aber erst richtig los ab einer Drehzahl von ca. 2500. Besonders wenn er kalt ist nimmt er im Bereich von 1800 bis 2500 unwillig Gas an – man muss dann vorsichtig und langsam Gas geben. Hängt evtl. mit den geänderten Steuerzeiten zusammen. Ich glaube aber eher, daß der größere 30er Weber dafür verantwortlich sein könnte - Venturi 22 anstatt 19 mm wie beim 28er (habe einen mit 21er Venturi gekauft - probier ich mal). Die Zündverstellkurve vom 770 müsste passen.


    Die Serienkupplung rutscht beim max. Drehmoment durch. Habe nun stärkere Federn „a la Abarth“ montiert.


    Der Benzinverbrauch (Landstrasse 80-90 km/h) liegt bei 6 l/100km – hat sich nicht erhöht (höhere Verdichtung = höherer Wirkungsgrad). Schneller als kurz mal 110 km/h bin ich noch nicht gefahren (kupplung rutschte)


    Zu 2: Er läuft ruhiger und macht weniger Dröhngeräusche im Innenraum zw. 80 und 110 km/h. Das ist sehr angenehm. Es lohnt sich offensichtlich, die oszillierendem Massen von Pleuel+Kolben anzugleichen. Der Seat 600 L especial Auspufftopf dämpft gut – und er war nicht teuer. Durch die höhere Verdichtung hat der Auspuffgeräusch einen markanten tiefen Ton.


    Zu 3 : Die Öldichtheit konnte ich mit sorgfältigen Arbeiten und Verwendung der Ölwannen-Dichtungen vom Cinquecento 900 (aus Gummi) und etwas Dichtmasse erreichen.


    zu 4: Aber am überholten Getriebe tropft wieder Öl aus dem Flansch der Glocke – wie schon zuvor das alte. Obwohl die Flansche sauber waren und mit Hylomar montiert wurde. Habe jetzt erneut demontiert und den Flansch mit Hitzebeständigem roten Silicon abgedichtet.


    Zu 5: In den unteren Gängen sind noch – wie zuvor- leichte Heulgeräusche zu hören. Bei Höherer Geschwindigkeit in den großen Gängen ist es jedoch viel ruhiger als das alte Getriebe.

  • Das schlechte Ansprechverhalten im unteren Bereich ist der immer noch relativ geringen Verdichtung geschuldet.


    Hier empfehle ich mit der Grundeinstellung des Verteilers zu spielen. Evtl. etwas mehr Vorzündung zu geben - gerade so viel, dass kein Beschleunigungsklingeln auftritt. Dann könnte sich das Ansprechverhalten verbessern.


    Und das Problem mit der Ölundichtigkeit 600-850 lässt sich so beseitigen, indem man generell der Dichtung nach der Montage mit lüssiger Silicon-Dichtungsmasse eine Nacht Austrocknung gönnt und dann später - und vor der Ölbefüllung- das Ganze auf den Endwert anzieht.

    Zudem verwende ich im Bereich der Alu-Flansche generell Stehbolzen und keine Schrauben. Damit ist dei Gefahr des Dichtungsverrutschens bei der Montage nicht mehr gegeben.

  • Hier empfehle ich mit der Grundeinstellung des Verteilers zu spielen. Evtl. etwas mehr Vorzündung zu geben - gerade so viel, dass kein Beschleunigungsklingeln auftritt. Dann könnte sich das Ansprechverhalten verbessern.


    Und das Problem mit der Ölundichtigkeit 600-850 lässt sich so beseitigen, indem man generell der Dichtung nach der Montage mit lüssiger Silicon-Dichtungsmasse eine Nacht Austrocknung gönnt und dann später - und vor der Ölbefüllung- das Ganze auf den Endwert anzieht.

    Hallo Speedy,

    gute Tipps!

    1) ja, die Verdichtung könnte etwas höher sein. Wollte am Kopf aber nicht zuviel abnehmen. Kopiervorlage für mein Projekt war der Seat 600 L especial mit 8,5:1.

    2) Ich stelle mal den Zündzeitpunkt etwas früher. Denke Du hast recht. Die Unterduckdose vom 600er Verteiler verstellt erst ab 2900 auf "Früh" - da hat der 850 N schon 2-3° mehr. Ab 3200 passt es dann.

    3) Das mache ich mit dem Austrocknen - bin gerade am Montieren. Der Tipp kommt noch rechtzeitig!

    Grüße

    Jürgen