Stecker und Geber für Ritmo Abarth 125/130 TC

  • Guten Morgen!


    Ich baue aktuell meinen alten Fiat Panda wieder auf und wollte ihm die Zusatzinstrumente des oben genannten Modells spendieren.

    Dazu bräuchte ich Angaben zu den jeweiligen Gebern. Vor allem für Öltemp, Öldruck, Tankanzeige und Wassertemperatur.


    In den Schaltplänen sieht es so aus, als wäre der Drehzahlmesser direkt mit dem Steuergerät verbunden ist. Ist das so korrekt?




    Auf der Rückseite sind diese beiden Stecker angebracht. Weiß jemand, ob man die noch bestellen kann oder hat jemand diese Teile übrig?


    Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!

  • Die Anschlusspläne wären interessant, insofern dort die Geber hervorgehen. Ich habe nur die Schematischen Zeichnungen des Werkstatthandbuches.


    Sind alle Sensoren von Veglia Borletti untereinander kompatibel?

  • Moin,


    Ich müsste am Sonntag mal nachschauen was ich an Steckern rumliegen habe. Am Kombiinstrument sollten die Stecker gleich sein mit dem normalen RItmo CL ab Mitte 1981 (Facelift). Der 105/125TC hat im Kombiinstrument nicht mehr Anzeigen als die 60-75CL-Modelle.

    Drehzahlmesser: der 105/125TC der ersten Serie hat kein Steuergerät/Digiplex. Drehzahl wird über Lima oder Zündspule ermittelt soweit ich weiß.

    Andreas Hellmann, Friedberg/Hessen
    andreas@ritmo-world.de

    ________________________________________________________________________________________

    Alles was funktioniert ist technisch veraltet

    Edited once, last by ahellmann ().

  • Das klingt doch schon einmal alles sehr gut. Vielen Dank für das Nachschauen!

  • Moin,



    ...Drehzahlmesser: der 105/125TC der ersten Serie hat kein Steuergerät/Digiplex. Drehzahl wird über Lima oder Zündspule ermittelt soweit ich weiß...

    Moin zusammen,


    zum Thema Drehzahlmesser möchte ich meinen Senf dazu geben.


    "Klugscheißer Modus AN:


    Bei einem Benzin Motor ist es sehr unwahrscheinlich, dass die Drehzahl über den Generator und dort mit Klemme W abgenommen wird. Das wird meines Wissenstand nach nur bei Dieselmotoren (selbstzündern) so gemacht

    Das Drehzahlsignal bei einem Benzinmotor kommt von Unterbrecher (Klemme 1 an der Zündspule) oder aus dem Zündsteuergerät. Je nach Fahrzeug Alter.


    "Klugscheiß Modus AUS!


    Gruß aus dem südlichen Zipfel von Schleswig-Holstein


    Sven

    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe. (Walter Röhrl)