Wolfrace Felgen Derivate

  • Hallo

    Ich hatte für meinen 133er ursprünglich 13" 5" Fergat Felgen vom 131er geplant.

    Die sind jedoch sackschwer und so habe ich nebenbei noch nach Alufelgen geschielt.

    Jetzt habe ich durch ein Kompensationsgeschäft einen Satz Alufelgen von einen Fiat Spider Reimport bekommen.

    Sie sind in Wolfrace Optik und aus einer sehr leichten Magnesium Legierungen.

    5,5j 13"

    Meine Frage ist :

    Hat jemand Erfahrung mit solchen Felgen?

    Welche Radbolzen werden benötigt?

    Die Löcher für die Radbolzen haben keinen Konus sondern einen flachen Sitz.


    Gruß

    Und Dank im voraus

    Norman

  • Hallo Chriss

    Die Felgen haben einen Doppel Humb.

    Ich kenne die Wolfrace Felgen von den alten Capris da hatten die Radmuttern mit seperaten Konusringen.

    Das wird ja wieder kompliziert 🫣


    Gruß

    Norman

  • In Amerika gab es diese „slot mags“ („Schlitz Alufelgen“) von vielen Herstellern.

    Eintragen legal nicht möglich.

    Zur Befestigung nimmt man meist solche Muttern mit dem korrekten Durchmesser so dass sie die Radzentrierung übernehmen.


    Ich, persönlich, würde mich anderweitig umsehen.

  • Ja,

    ich hatte vor vielen Jahren auch solche Felgen auf dem Käfer und eben solche Konusringe wie der Kollege mit dem Capri.

    Aber auch damals waren die nicht eintragungsfähig, jedenfalls auf dem Käfer

  • .....alte Magnesium-Felgen sind am sichersten.............

    wenn man sie an Showroomcars montiert sind!


    Und selbst unter dem Lack oder der Beschichtung blühen sie richtig auf....

    Was dann noch fataler ist, denn man sieht nix!

    Wenn einmal die Feuchtigkeit im Material hängt, ist es vorbei und die Deinigen sind so.


    Ich möchte nicht wissen, wie viele CD 30 -Mag-Felgen noch in Verwendung sind.......die sind einfach erkennbar:

    Das Felgenhorn ist so 3 mm dick und der Bröselheimer auf der Innenseite ist immer dabei.


    Ne, lass das mal lieber......

    Ich habe auch noch viele alte Campa--Abarth -Felgen, aber die taugen nur noch fürs Poesie-Areal....

  • Also ich als alter Magnesium Rennsport Felgen Fahrer kann Dir sagen... Da is was drann an den Warnungen :D

    Aber: Magnesiumfelgen Typen sind nicht alle gleich. Bestehen ja nie aus purem Magnesium, sondern Alulegierungsanteil. Und je nach Verhältnis kann es eben problematisch werden. oder nicht.


    Check die einfach auf Schäden. Ich hab alle meine Rensportststerne entlacken und röntgen lassen. Die e30 die ich fahre sind Gussdatum 78 und fast tadellos. Kommt halt auch immer drauf an wie sie ranngenommen und gelagert worden sind.


    viel Glück!


    (SCC macht dir Lognuts nach Maßvorgabe, hab ich meine auch machen lassen)

    Original soll'n die anderen fahren.

  • Hallo

    Ich habe die Felgen erstmal gestrahlt und aufs Lager gepackt.

    Als Alternative sind mir via Kleinanzeigen ein Satz Zastava Alu Felgen zugelaufen.

    Die gefallen mir sogar durch ihre alte Optik besser auch wenn sie etwas schwerer sind.

    Wahrscheinlich sind sie auch nicht so empfindlich wie die Magnesium Legierung.

  • Ein kleiner Tipp:

    Alu/ Mag.- Felgen nach dem Strahlen immer grundieren, bzw. mit Reaktionsgrund versehen!

    Und wer es besonders gut machen will und kann.....vorher richtig erwärmen und austrocknen lassen vor dem Lackieren.

    Sowas ist ne prima Sommerarbeit.

    Und dann können sie so ins Lager - ohne diesen Schutz sind sie bald ein blühender Garten......