Fiat 128 Coupe Racing-Ausbau

  • So, nach einigen suchen habe ich ein paar Teile gefunden die keine Probleme bereiten wenn es darum geht auch eine Straßenzulassung zu bekommen. Straßenzulassung ist bei einigen Rennveranstaltungen auch Pflicht.


    Kotflügelverbreiterung war ein Problem, da ich nichts mit ABE oder Teilegutachten bekommen habe. Da geht der TÜV Prüfer im Regelfall nicht ran. Lösung sind welche aus Blech. Eine sehr gute Basis sind die vom AUDI 50. Ich konnte 4 Stück für 150,- EUR kaufen. Muss natürlich noch ein wenig angepasst werden. Hinten habe ich 6 cm in der Länge gekürzt, vorne alles so gelassen. Nach außen (breite) kann man die dann ja anpassen wie man möchte. Übrigens, die vorgegebenen Kannten passen wir angegossen. Habe als Vorlage meine alten verwendet. Leider waren die für den TÜV ein no go.



    Domstrebe hinten. Die ist vom AUDI A3 in Stahl. So konnte ich die kürzen und dann einschweißen (Alu kann ich leider nicht schweißen). Man kann aber auch nach dem kürzen die vorhandenen Aufnahmen nehmen und die verschrauben. So spart man sich das schweißen im Auto, hat dafür dann Löcher im Kotflügel. Die obere Stange ist dann die Aufnahme für die Hosenträgergurte. (Käfig kommt erst später)



    Zum Schluss noch die Aufnahme für die Schalensitze. Hier bieten sich die fertigen Sets von Beltenick an. War auch ein Wunsch des TÜV Prüfers, da er so weiß, dass das Material anständig ist und auch FIA konform ist. Als Tipp kann ich nur sagen, dass man die Rohre möglichst Tief anbringt. Ich habe an den Enden ca. das halbe Rohr durchgeschnitten, die Endplatten umgelegt und dann mit der Karosserie verschweißt. Da ich 189cm groß bin habe ich jetzt genug Platz, damit ich auch noch einen Helm aufsetzen kann. Ist bei den meisten Rennveranstaltungen eh Pflicht. Probehalber habe ich die mal auf die Schalensitze auf original Sitzhalterung eingebaut. Wollte mal wissen wie es so mit der Höhe aussieht. Geht auch, spielt aber der TÜV nicht mit und ist dann auch eher hingefummelt.


  • Hallo,

    warum hat der TÜV mit der originalen Sitzhalterung nicht mitgespielt ? Diesen Sitz wird er sowieso nicht eintragen. Aber noch eine andere Frage drängt sich mir auf. Du möchtest dieses Auto als Rennauto mit Straßenzulassung bauen. Ist diese Brutzelbude von Karosse dafür geeignet ? Oder ist das erst der Rohbau und die Blechflicken werden noch ordentlich verschweißt ?

    Ich bin gespannt auf des Endergebnis und möchte dir keinesfalls den Mut nehmen, aber wäre eine bessere Ausgangssubstanz nicht die bessere Wahl ?

  • Die Sitze werden so eingetragen, sind FIA homoligiert. Ist auch alles mit dem TÜV so abgesprochen. Was willst Du denn da "ordentlich verschweißen". Alles unter 2mm Blech wird gepunktet, da es so stabiler ist. Übrigens ist das Gold, im Vergleich zu den original gepunkteten Blechen. Sicher gibt es auch Fachleute die noch sauberer arbeiten. Aber ich finde es immer schwierig wenn jemand anhand an ein paar Bildern versucht zu beurteilen, ob die nötige Stabilität da ist. Das Fahrzeug ist jetzt jedenfalls stabiler als im original. Die Schalensitze mit den passenden Halterungen brauchen die Aufnahmen so (ebenfalls FIA homoligiert). Alles andere möchte der TÜV Prüfer nicht. Da er für Rennfahrzeuge ausgebildet ist, wird er schon wissen warum es so sein muss und an dem Fahrzeug wird nichts ohne Rücksprache mit dem TÜV gebaut. Ist übrigens eine dringende Empfehlung für jeden der so etwas plant.

  • Hallo zusammen,

    Straßenzulassung im Rennsport ?! Gibt es in Deutschland verpflichtend nur im Rallyesport, s.u. ! Alles andere sind zumeist Berg-Winke-Veranstaltungen bei denen der Veranstalter eine Straßenzulassung von den Teilnehmern verlangt, um sich damit eine für die Teilnehmer abzuschließende Haftpflichtversicherung zu ersparen, die über die normale Veranstaltungshaftpflicht hinausgeht, die nämlich nur für den Veranstalter und seine Erfüllungsgehilfen gilt, nicht für die vom Teilnehmer verursachten Schäden, steht in der AHB. Darum habe ich für meinen Renner eine 07-Zulassung gemacht (HU§29 + HTP), damit ich beim Bewegen des Fahrzeuges, z.B. im Fahrerlager (bedingt öffentliche Verkehrsfläche) oder auf der Strecke bei Berg-GLP oder Demo-Läufen einen Versicherungsschutz habe und es mir nicht so wie Leo Aumüller ergeht, dem ein Unfall mit einem ABARTH 2000 SP bei einem innerstädtischen Präsentationslauf ein Vermögen an zivilrechtlichen Forderungen gekostet hat.


    Für Fahrzeuge mit Straßenzulassung nach StVZO die im Rallyesport eingesetzt werden, gibt es den DMSB-KFB (Kraftfahrzeugpass). Der ist eingeführt worden, weil die ganzen nach dem Gruppe H-Reglement aufgebauten Fahrzeuge nicht mehr straßenzulässig gewesen waren und somit für den Rallye-Sport über Nacht wertlos geworden sind. Der KFP kann beim DMSB beantragt werden, worüber dich dein kundiger TÜV-Prüfer sicher auch schon aufgeklärt hat. Der Antrag wird vom DMSB geprüft und von einem Sachverständigen (aaP) am Fahrzeug kontrolliert. Der Fahrzeughalter erhält eine spezielle Plakette mit seinem Kennzeichen, die an der Innenseite der Frontscheibe anzubringen ist, ähnlich wie die Feinstaubplakette. Diese Plakette gibt es in zwei Ausführungen, in dunkelblau und orange (für seriennahe Fahrzeuge, Gruppe 1B). In deinem Fall kommt wegen der erheblichen Um.- und Einbauten die dunkelblaue Plakette zum Einsatz, Diese Plaketten berechtigt den Fahrer zur Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr, wenn du dich auf der An.- oder Abfahrt zu einer genehmigten und registrierten Motorsportveranstaltung befindet, dich auf einer Überführungsfahrt/etappe befindest, Probe- oder Prüfungsfahrt, oder auf dem Weg zu einer Reparatur, Wartung oder TÜV (HU) bist. Die KFP-Ausnahmeregelung ist in der Regel ein Jahr gültig, oder muss spätestens nach 24 Monaten ein DMSB-SV eine erneute Abnahme vornehmen, meist in Verbindung mit der Wagenpassverlängerung. Jetzt du.


    Warum du dir historisch gesehen keine konformen Gruppe 2 Kotflügelverbreiterungen aus GFK anbaust, wie diese früher von Hörmann (= Trivellato = Scuderia Fiipinetti, Leinberger etc.) angeboten und verbaut worden sind, kann ich nicht nachvollziehen. Mit den von dir verbauten Audi-Radläufen wird es immer ein "Kirmes-Auto" sein und einen eingeschränkten Wert haben.


    Ich habe bei mir noch einen kompletten, neuen, originalen Hörmann Gruppe 2 GFK-Kotflügel-Verbreiterungssatz für das 128 Coupe / Berlinetta, mit passendem Frontspoiler, auf Lager liegen , siehe Foto als Beispiel. Geht doch und berichte mal weiter.


    Gruss aus dem Zulassungsdschungel

    ABARTH-Klaus









    Das sind die Objekte der Begierde . Original Gruppe 2 Fiat 128 Coupe´, keine Pseudo Grp. 2 Verbreiterungen !!!


    HU §29 + HTP, mehr geht nicht !!!

    Nicht vergessen :

  • @abarth-Klaus. Die Antwort auf Deine Frage warum ich nicht einfach die original Teile suche und verbaue ist einfach zu beantworten. Die finanziellen Mittel setzen die Grenzen. Ich betrachte das Fahrzeug auch nicht als Wertgegenstand, sondern als Funobjekt. Das ist nicht die schönste Lösung aber zumindest habe ich so meinen Spaß an dem Projekt. Deine Ausführung sind hilfreich. Das gleiche hat mir der TÜVer auch vorgeschlagen. Ich musste dann aber auch nicht lange rechnen um festzustellen, dass dazu meine Mittel nicht ausreichen oder ich 5 Jahre brauche bis der kleine rollt ?


    PS: Und die passenden Teile findet man eh meist erst wenn es zu spät ist ?


    Enzo Gr.4 , jep für TÜV nur Gurte mit E-Zeuchen. 6 Punkt für den Track ist aber schnell umgebaut. Aufnahmen sind schon verbaut.

  • Hallo Impi (?),

    ich respektiere deine Bewegründe zum Aufbau deines Projektes voll und ganz, weil ich zu genau weiß, was so etwas an Kosten verursachen kann. Darum beim Einkauf immer Augen auf im Internet. Den Wechsel von 6-Punkt-Gurten für den Straßenverkehr muss man heute nicht mehr praktizieren, weil es 6-Punkt-Sportgurte mit ECE-Zulassung für den Straßenverkehr gibt. Der preisgünstigste wird bei Sandtler angeboten. Für 52,50 EUR gibt es dort den "Sandtler Sportgurt Sponsor" mit ECE. Dafür würde ich die Wechselprozedur nicht mehr machen wollen.

    Bleib hart dran :thumbup:

    Gruss Klaus

  • Da es bei mir nicht aufs Gewicht ankommt, habe ich zwei Hosenträgergurte verbaut (fühlt sich sicherer an =O ) und die fünf Seriengurte drin gelassen um die hinteren Sitzplätze nicht zu verlieren.

    Bei unseren Oldtimerreisen fahren die Besitzer der größeren Brummer (Cadillac usw) nämlich gerne hinten mit in die engeren Städte. Habe also womöglich den A112 mit den meisten Gurten 8) .

  • Hallo Klaus, vielleicht habe ich auch Tomaten auf den Augen. Ich habe bisher keine 6 Punkt mit ECE Prüfzeichen gefunden. Aber Danke für den Tip, werde da gleich mal schauen. Für mich ist das Fahrzeug wie eine Modeleisenbahn. Es gibt immer was zu tun. Sollte ich noch passende Verbreiterungen zu einen annehmbaren Preis finden sind die schnell gekauft und dann schnell (vermutlich dann doch wieder ein wenig Arbeit) angebaut. Manchmal kommen solch Dinge ja auch unverhofft. ;)


    Bei deinem 128 Coupe werde ich schon ein wenig neidisch :)

  • Hallo Jungs,

    ihr habt zunächst recht, ich bin bei Sandtler leider in die falsche Seite gerutscht. Natürlich gibt es dort einen 6-Punktgurt mit ECE-R16.04 Zulassung. Dieser wird vom deutschen Hersteller SCHROTH hergestellt. Es handelt sich um den 4-Punkt-Renngurt Profi II-FE asm, der mit dem 2-Punkt Schrittgurt (T-bar) zum 6-Punkt Gurt aufrüstbar ist. Kostet in Summe aber auch brutto 504.- EUR (ohne Sportfahrerrabatt). In der Bucht wird dieser Gurt auch als Paar (R+L) für 699.- EUR angeboten, zuzüglich Schrittgurt für je 90.- EUR. Ob da hier noch alle mitspielen, wage ich zu bezweifeln, weil bei der Sicherheit gerne gespart wird. SCHROTH ist der einzige Hersteller der diese Gurtvariante mit seinem FE-Drucktastenverschluss anbietet, weil es mit dem üblichen Drehverschluss (bisher) keine ECE-Zulassung gibt. Dieser Gurt hat 3" breite Schultergurte, damit ist er nicht unbedingt mit einem HANS-System kompatibel ist, weil es dafür eigentlich 2" breite Schultergurte braucht. Aber das wisst ihr ja.


    Die oben genannten GFK-Kotflügelverbreiterungen von "Bardahl" habe ich in Padua in Händen gehabt. Eine solch grausige GFK-Qualität habe ich selten gesehen, vergleichbar mit den Brocken aus Kroatien. Man(n) kauft zweimal, denn billig ist nicht immer preiswert.


    Gruss Klaus

  • Ok, dann doch lieber die Gurte mit E Zulassung für 50,- das Stück und dann mal schnell umstecken auf 6 Punkt. Meine 6 Punkt Gurte (aus einem anderen Fahrzeug) haben ja auch die FIA Zulassung. Von der Sicherheit also alles im grünen Bereich. Ist halt wieder so eine TÜV Sache. Bei den Sitzen reicht im die FIA Zulassung bei den Gurten auf keinen Fall. Liegt wie Du schon beschrieben hast am Drucktastenverschluss.


    PS: Die Sitze werden auch nur für Verwendung ähnlich der 07 Kennzeichen eingetragen. Und nach Ablauf der FIA Zulassung erlischt die Erlaubnis automatisch. ist vielleicht auch noch eine wichtige Info.

  • Klaus,

    was sehe ich mit Erschrecken !

    Warum nietet man GFK-Verbreiterung an u. spachtelt die dann wohl auch noch über ????

    Warum Löcher im Blech u. ne Sollbruchstelle im Lack ??

    Bei meinem X muss ich deswegen auch brechen. 1000sende zum Lacker tragen u. dann son Scheiss !


    Um die GFK Verbreiterungen eintragen zu lassen, braucht man doch nur in Materialgutachten ! Und nen guten Prüfer 8o

  • klaus, genau da lag das Problem (Materialgutachten). Ich habe leider nichts mit Materialgutachten gefunden und das möchten die Prüfer auch zwingend haben. Das einfachste wären ja meine vorhandenen gewesen. Ohne Gutachten aber "no way"

  • Hallo Italo-Freak, (gibst da auch einen Namen ? soviel Zeit sollte hier sein)

    aus dir spricht die Unkenntnis wegen der Gnade der späten Geburt. Du brauchst auch nicht zu erschrecken, die Befestigung von diesen GFK-Verbreiterungen ist in diesem Fall historisch gesehen absolut korrekt, weil in den 70er Jahren noch keine der heutigen Karosserieklebstoffe zur Verfügung gestanden haben. Was du auf den von dir oben angesprochenen Bildern siehst, ist auch noch nicht der finale Endstand.


    Zuerst werden nämlich die Nietdurchgangslöcher in dem vorhandenem Rand der GFK-Schale in exakt gleichem Abstand mittels Schablone gebohrt. Dann an der Karosserie ausgerichtet und mit Spreizhaltern in der vorgesehenen Endposition fixiert. Dann alle Nietlöcher in die Karosserieseitenwände gebohrt und provisorisch vernietet, damit sich die Schale an den Karosserieverlauf sauber anlegen kann, ggfs. wird mit einem Heißluftföhn nachgeholfen (getempert) und ruhen gelassen. Dann werden alle Nieten wieder ausgebohrt, die Karosseriebohrlöcher vorsichtig entgratet und korrosionsschützend behandelt. Die Karosserie und die GFK-Schalen werden separat lackiert.


    Final werden die lackierten GFK-Schalen mit speziellen Sichtnieten, die extra große Köpfe haben, mit der Karosserie vernietet. Alles andere ist Pfusch am Bau. So haben es die Karosserie-Spezies bei Trivellato, Autodelta, Leinberger etc. auch gemacht, wenn dir diese Namen etwas sagen. Siehe Fotos. Die Verbreiterungen, die mit großen Randlappen zum Verkleben und Verspachteln heute angeboten werden, waren in der ETCC ab 1971 in der Gruppe 2 völlig fehl am Platz, Nach einem crash mussten die beschädigten Verbreiterungen schnell gewechselt werden können, und das ging nun einmal nur schnell mit vorbereiteten Verbreiterungen. Wie das bei euch mit Wartburg und Trabbi gemacht worden ist, kann ich nicht sagen.


    Schöne Grüße aus dem Karosserie-Seminar

    Klaus






    Noch Fragen ???

  • Gfk Verbreiterungen annieten ist völlig richtig und mit sichtnieten auch wunderschön...so war das eben damals??


    Bei den Audi Blechen an den Kotflügel hätte ich zwar auch gänzlich anders gemacht...aber wenn impi damit klar kommt ist das ok

  • Materialgutachten !!!!

    Meines Wissens brauchst du doch nur etwas über das Material GFK. Also Bruch, splittern usw.

    Ich guck mal ob ich noch etwas altes finde.

    Aber jetzt hasde eh geschweißt :S

    Nicht so schlimm. Hab damals an meinen 914 auch Golf 1 Radläufe verschweißt. :) Wollt nicht so einen breiten !!

  • Ralf, ist nicht so einfach. Du brauchst das Werkstück mit Gutachten und vorhandenem Prüfzeichen (damit man das Gutachten auch zuordnen kann), sonst ist ja kein Nachweis da, dass alles auch fachgerecht verarbeitet wurde.

    Ist kein Gutachten da, bzw. man hat selbst was gebaut oder man hat etwas ohne Gutachten hat man die Möglichkeit eins erstellen zu lassen. In dem Fall von Radläufen werden dann 5 Stück benötigt, wobei einer bei der Prüfung zerstört wird. Die ganze Prozedur bis zur Genehmigung kostet ca. 1000,- EUR zzgl. die Radläufe.


    Wobei ich mich auf den Preis nicht genau festlegen möchte. Es war bei einem Heckspoiler ca. 1500 EUR, da auch noch der Test im Windkanal und Fahrverhalten dazu kam. Kann also sein, dass das Gutachten für den Test der Radläufe auch ein wenig günstiger wird, aber immer noch Recht teuer. Für jemand der aber unbedingt das original Aussehen haben möchte sicher eine lösbare Aufgabe.


    PS: Habe das mal so aus dem Kopf und Erinnerung geschrieben, bitte nicht genau auf die Preise festlegen