Lancia Delta 836 1.8i.e. ”STRADALE“

  • Was ich bis jetzt beim Delta gesehen habe, ist z.B. das im Schweller wirklich null Wachs ist. Ich hatte ja die Möglichkeit rein zu schauen...


    Klebenähte und die Dichtmasse sind ausgehärtet und gerissen. Wasser ist da überall hingelaufen. Unterboden, speziell Schwellerenden und Endspitzen sind sehr verschachtelt und nur dürftig konserviert. Bauschaum hab ich auch schon gesehen.

    Lirum Larum haben wir jetzt den Salat. Da hilft nur kämpfen und fertig machen.


    Gruß Frank

  • Hallo Frank,

    wo hast du den Schaum gesehen. Ich war mit der Sonde in allen Hohlräumen. Auch zwischen den Innenkotflügeln und den Endspitzen der Schweller. Nirgends bin ich auf irgendeinen Widerstand gestoßen. Wo ich reinschauen konnte habe ich keinen Schaum aber auch keine Konservierung gesehen. Das größte Problem ist beim Delta und seinen Verwandten das die Bodengruppe nicht verzinkt ist.

    Grüße

    Thomas

  • Moin,


    den Schaum kann ich sehen, wenn ich in meinen vorderen Radkasten schaue. Hinter der Verstärkung vom Dom. Der vordere Längsträger ist quasi ausgeschäumt.

    Anderes Thema ist der faulige Boden und der gammelige Querträger unter den vorderen Sitzen. Bin da noch nicht dran, aber der Plan steht schon.
    Querträger raustrennen und die unteren Kanten instandsetzen. Dann das Bodenblech großflächig erneuern und alles wieder verschweißen.



    Gruß Frank

  • Hallo Frank,

    wo hast du den Schaum gesehen. Ich war mit der Sonde in allen Hohlräumen. Auch zwischen den Innenkotflügeln und den Endspitzen der Schweller. Nirgends bin ich auf irgendeinen Widerstand gestoßen. Wo ich reinschauen konnte habe ich keinen Schaum aber auch keine Konservierung gesehen. Das größte Problem ist beim Delta und seinen Verwandten das die Bodengruppe nicht verzinkt ist.

    Grüße

    Thomas

    Also die Bodenbleche beim Delta wurden definitiv verzinkt, eine hellgraue Schicht, die leider aber in vielen Fällen unterrostet ist. Wenn das bei Dir nicht der Fall ist, dann war Streik oder italienische Schlamperei oder keine Verzinkung auf Lager :), und dann haben die vielleicht im selben Zug dann auch den Schaum vergessen. Ich habe beides schon gesehen, bei zwei Alfa 145 aus dem letzten Baujahr 99 (gleiches Werk und selbe Bodengruppe) da waren alle Bleche unten drunter blanker Stahl


    Ich habe bei der Restaurierung der Stellen jedes erreichbare Krümelchen Schaum entfernt und dann alle Hohlräume mit Permafilm ausgeblasen. 1x im Jahr wird nachhbehandelt.


    Auch bei den Bodenblechen im Innenraum (zwischen den Sitzträgern) immer darauf achten, dass eventuelle Feuchtigkeit weg kann. Sonst gammeln die von innen nach aussen. Ich hab da an einer Stelle schweissen müssen, habe dann vorhandenen Gammel entfernt bzw. Behandelt (mit Owatrol) und dann die komplette Bodenwanne mit Brantho Korrux auslackiert. Wenn man von unten schaut, gibt es da solche Ablaufnasen, die aber gerne zugesetzt, zulackiert etc. sind. Dafür sorgen, dass die einen Spalt offen stehen. Das gleiche gilt für die Wasserabführungen vom Schiebedach, die Öffnungen der Schweller u.ä.


    Grüßle, Christof

  • Nach meinem Wissen ist beim Delta und seinen Brüdern alles was nicht sichtbar ist nicht verzinkt. Ich meine die Bodengruppe, Radhäuser, Achsträger, Schweller. Aber ich schaue nochmal in der Literatur nach. Alles was man sieht ist verzinkt. Deshalb sterben viele Deltas plötzlich. Nach dem Motto, sah doch immer gut aus, nie drunter geschaut und bei der HU kommt das böse Erwachen. .. alles durch... der Exitus.

  • Schön ist, dass die Anbauteile und alles was außen ist, recht beständig ist. Untenrum ist alles Mist, Zink hin, Zink her.


    Zink ist auch nicht gleich Zink. Ich hatte einen Audi A4 B5. Den hat mein ehemaliger Lehrling übernommen. Von 1995 und mittlerweile 235.000 Km runter. Der hat nix. Nur der Vorderachsträger blüht.


    Das steht und fällt mit der Schichtdicke. Das kann beim Delta nicht ganz viel gewesen sein. Das rostet auch ganz komisch bei der Kiste. Geht an einer Schnittkante los und hört ohne Übergang an einer grauen Fläche auf. Das ist dann wohl der Hauch von Zink. Man darf auch nicht vergessen, dass die Dinger bald 30 werden. Die Konkurrenz ist da auch nicht unbedingt besser.


    Ich geh jetzt noch ein wenig den Unterboden schützen, damit mal langsam die Achse einziehen kann...


    Gruß Frank

  • Nach meinem Wissen ist beim Delta und seinen Brüdern alles was nicht sichtbar ist nicht verzinkt. Ich meine die Bodengruppe, Radhäuser, Achsträger, Schweller. Aber ich schaue nochmal in der Literatur nach. Alles was man sieht ist verzinkt. Deshalb sterben viele Deltas plötzlich. Nach dem Motto, sah doch immer gut aus, nie drunter geschaut und bei der HU kommt das böse Erwachen. .. alles durch... der Exitus.

    Nein, da liegst Du definitiv falsch: Werkseitige Vollverzinkung aller ÄUSSEREN Bleche, gilt für Delta II, Dedra, Tipo und Tempra (da evtl. nicht für die frühen Baujahre) sowie Alfa 145 / 146. Das hätte eines der schlagenden Verkaufsargumente werden können, allerdings hat man das wenig genutzt - es gab nur 8 Jahre Garantie gegen Durchrostung von innen nach aussen. Das Wort "vollverzinkt" taucht sonst nicht auf, weder in den Prospekten noch in den Händler-Verkaufsunterlagen - ich hab hier vom Delta (5Türer bis 1995) einiges liegen.


    Meiner (Herstellung 10/93) war qualitativ sehr gut verarbeitet, auch untendrunter von vorne bis hinten sauber unterbodenversiegelt. Ich hhabe an den nicht bearbeiteten Stellen auch den originalen Schutz draufgelassen, aber das ganze mit Permafilm aufgefrischt.


    frank


    Da hast Du einen wichtigen Satz gesagt: Was hat die damalige Konkurrenz gemacht... bzw. was ist davon noch übrig? Bestes Beispiel Golf 3: Zigmal soviele verkauft, aus dem Strassenbild (auch im Gegensatz zum Golf II) eigentlich komplett weggerostet, äh, verschwunden...


    Die Verzinkung beim Delta neigt nach meiner Erfahrung wie gesagt zum Unterrosten - dann blättert die Schicht z.B. beim Entfernen des Unterbodenschutzes grossflächig mit weg, wenn das Blech gut ist, haftet die Schicht aber eigentlich gut und tut dann auch Ihren Dienst.

  • Also Jungs, gerade nachgeschaut. Am Tipo und seinen Verwandten, Delta 2, Alfa 145/146, Dedra, wurden 23 m2 verzinktes Blech verbaut. Verzinkt ist die Außenhaut und alle tragenden Teile. Nicht verzinkt, Unterboden, Radhäuser, Dome, Achsträger. Genau diese Teile sind auch die Schwachstellen.

  • Also Jungs, gerade nachgeschaut. Am Tipo und seinen Verwandten, Delta 2, Alfa 145/146, Dedra, wurden 23 m2 verzinktes Blech verbaut. Verzinkt ist die Außenhaut und alle tragenden Teile. Nicht verzinkt, Unterboden, Radhäuser, Dome, Achsträger. Genau diese Teile sind auch die Schwachstellen.

    Sag mal, wo das steht... Achsträger ist klar, das sind ja Anbauteile, bei den Radhäusern und den Domen kann ich Dir auch folgen, die sind rot... Aber mein Unterboden ist / war definitiv verzinkt.


    EDIT: So, mein Delta in der Karosserierestaurierung 2013, Bilder vom Innenkotflügel und vom Unterboden inkl. Träger - alles verzinkt. Die graue Schicht auf dem blanken Blech, teilweise unter dem roten Farblack.

  • Oha, auch das komplette Programm...

    Hut ab! :thumbup:

    Ahja, stand auch zwei Jahre mit Motorschaden draussen rum...


    2010:




    ... dafür für einen 100er mitgenommen. Hat aber eben auch drei Jahre gedauert, bis er wieder auf der Strasse war...


    Achso, die Gesamtstory in Bildern gibt es hier: http://www.cposer.de/index_delta.html


    Gruß, Christof

  • Wikipedia Fiat Tipo 160, im Text zu finden. Vor 5/6 Jahren war ich ausserdem mal in einer Fiat / Lancia Werkstatt, ABS auslesen lassen. Der Meister sagte da zu meinem Auto: sieht ja noch recht gut aus, von außen sehen die immer gut aus und unten sind sie durch, weil nicht verzinkt. Diese Aussage deckt sich mit dem Text und meinen Erfahrungen. Also bei VW ist die Zinkschicht nicht grau, sondern silbern, wie verzinkte Teile halt aussehen. Die graue Schicht am Unterboden wird irgendeine Grundierung sein. Wurden die Karosseriegerippe nicht durch Tauchbäder gezogen?

  • Wikipedia Fiat Tipo 160, im Text zu finden. Vor 5/6 Jahren war ich ausserdem mal in einer Fiat / Lancia Werkstatt, ABS auslesen lassen. Der Meister sagte da zu meinem Auto: sieht ja noch recht gut aus, von außen sehen die immer gut aus und unten sind sie durch, weil nicht verzinkt. Diese Aussage deckt sich mit dem Text und meinen Erfahrungen. Also bei VW ist die Zinkschicht nicht grau, sondern silbern, wie verzinkte Teile halt aussehen. Die graue Schicht am Unterboden wird irgendeine Grundierung sein. Wurden die Karosseriegerippe nicht durch Tauchbäder gezogen?

    Wir werden es wohl nicht mehr lösen ;) Meine Infos, auch von Werkstattseite, sind genau andersrum, und auch aus meiner Zeit im Ersatzteilandel. Danach wurden die Bleche tauchverzinkt (das sieht dann eben auch so aus) und bei der Restaurierung hat man diese graue Schicht auch immer als Verzinkung angesprochen. Und die Baureihen Delta / Dedra und 145 / 146 waren immer "die ersten vollverzinkten im Fiat-Konzern".


    Weiter im Tagesgeschäft... wie macht IHR das denn mit denn mit Roststopp und -vorsorge?

    Bei mir wird Rost mit Owatrol Öl gestoppt und Korrosionsschutz "am Blech" erfolgt mit Brantho Korrux nitrofest. Hohlraum- und Unterbodenversiegelung erfolgt mittels Perma- und Fluidfilm (Fa. Hodt). Ich bin mit den Systemen sehr zufrieden, bisher gab es ausser im Berich des rechten Vordersitzes keinen Nacharbeitsbedarf... da gab es allerdings ein Problem mit stehendem Wasser...


    Gruß, Christof

  • Irgendwo hat es auf jeden Fall gehakt und wir löffeln die Suppe jetzt aus. Welches Blech jetzt genau der Schuldige für das Loch ist, ist (zumindest für mich) dabei unerheblich.


    Beim Daimler orakelt man immer noch rum, warum die ganzen Buden ab Mitte der Neunziger so elendig gefault haben. Vor ein paar Jahren kam einer und hat Mikroben in der Tauchbadgrundierung als Fehlerteufel ausfindig gemacht. Der muss Pathologe gewesen sein, dass er das nach 20 Jahren rausgefunden hat... Der Glanz des Sternes muss ja immer rehabilitiert werden. Beim /8 war russisches Blech angeblich der Schuldige.


    Unterm Strich ist meist der Rotstift der Übeltäter.


    Loch ist Loch und ich find das echt klasse, wieviel Mühe alle in die Kisten stecken. Das gilt jetzt mal für das ganze Forum. Egal ob 127, Uno, Ritmo, Thema, Argenta etc.

    Da hilft kein Kitt oder Glasfaser, sondern nur Flex und Bratgerät.


    Mir macht es Spaß, obwohl ein paar Löcher weniger auch nicht schlecht gewesen wären. Schwamm drüber. Aufgeben ist keine Option. Dafür ist schon zuviel gemacht.
    Ich halte euch auf dem Laufenden


    Gruß Frank

  • Die Devise zum Thema Konservierung ist:


    Mach irgendwas, das ist besser als garnichts.

    Im Ernst:

    Oberflächlicher Rost wird Gründlich ausgeschliffen. Loses Altmaterial muss weg. Diese und geschweißte Stellen grundiere ich reichlich mit Rostschutz aus der Dose. Der ist schön dünn und läuft zwischen eventuelle Spalten wie eine Tauchbadgrundierung. Dann wird mit Sikaflex 221 abgedichtet und mit schwarzem U-Schutz von Opel aus der Dose alles einheitlich beschichtet. Den Radhaus- und Längsträgerbereich, der geschweißt wurde möchte ich Mike Sanders pinseln wo ich hinkomme. Ich habe keine Möglichkeit das Zeug zu sprühen.


    Die reparierten Bereiche im Schweller sind von innen und außen grundiert. Von innen kommt ein Akemi Wachs aus der Sprühdose zum Einsatz. Dafür gibt es passende Fächerdüsen. Kommt auch in andere Hohlräume, wie z.B. hintere Längsträger.


    Für die Flächen vom Unterboden und die erreichbaren, verschachtelten Ecken vor und hinter den Hinterrädern habe ich mir eine Pistole gekauft, mit der ich schwarzes Unterbodenwachs aus Einwegdosen auf- und eingebracht.


    Für meine Zwecke (Schönwetter- und Sonntagsauto) wird das ausreichend sein. Er ist ja dann auch ständig unter Beobachtung.


    Und mein größter Geheimtipp ist ja, die Karre nicht nass werden zu lassen. ;)


    Gruß Frank

  • Da gebe ich euch Recht, Loch ist Loch. Was die Ursache dafür ist spielt heute für uns keine Rolle mehr. Weg muss das Loch. Frank ich habe beim Lesen köstlich gelacht über deinen Humor über deine vielen Löcher. Ich habe früher keine guten Erfahrungen mit Bitumenunterbodenschutz gemacht. Dieser wird gern von Rost und Feuchtigkeit unterwandert und das schlimme ist, man sieht es nicht. Erst sichtbar wenn die Oberfläche aufreißt. Jetzt mache ich es so, Rost entfernen, Rostumwandler, Rostschutzfarbe und zum Schluss Mike Sanders. Ich habe den Delta hoffentlich in allen Hohlräumen aber auch am Unterboden, Radhäusern und Achsträgern mit Mike Sanders heiß mit Sonde und Düse konserviert. ( ca. 8kg) Seit dem ist Ruhe, trotz Ganzjahresbetrieb. Vorteil von dem Fett ist, das es ohne Lösungsmittel verspritzt wird (heiß). Dadurch bleibt es wirklich dauerelastisch und immer kriechfähig wenn es im Sommer wieder warm wird. Rost in Hohlräumen wird wirkungsvoll unterwandert. Nachteil ist: tüchtige Sauerei bei der Verarbeitung. Man muss wirklich alles in der Werkstatt abkleben und selber einen 1x Anzug anziehen. Später bei Reparaturen am Fahrzeug saut man sich immer ein. Das Zeug klebt dann wirklich überall am Fahrzeug und an dir. Aber der Erfolg der Vorsorge ist nach meiner Erfahrung, unerreicht.

    Ich habe mir vor Jahren direkt bei Mike Sanders ein komplettes Set für die Konservierung gekauft. Besteht aus einem Entsafter zur Erhitzung und einer Druckbecherpistole mit langer Sonde und einer Düse für Flächen und Föhn zur Warmhaltung der Sonde. Anwendung wirklich kein Problem. Frank, für dich bestimmt erst recht nicht. Wer so schweißen kann...

  • Humor ist ja bekanntlich, wenn man trotzdem lacht. ;)


    Kurze Ergänzung zu meinem U-Schutz:

    Der ist nicht auf Bitumenbasis. Dieser ”schwarze Tod“ kommt mir nicht ans Auto. Der ist mehr auf Acrylbasis und bildet eine flexible, gummiähnliche Schicht. Die sollte mit einem Wachs drüber auch geschmeidig bleiben.


    Eure Konservierungen sind beide Endstufe! Das ist schon sinnvoll und effektiv für den Betrieb im Alltag.


    Gruß Frank

  • So,

    alles vollgeblasen. Das Mike Sanders hab ich heiß gemacht und versucht durch meine Pistole zu drücken. Siehe da, es hat geklappt. Damit hab ich dann die Taschen vorm Hinterrad eingesprüht. Diverse Wachse auch noch verarbeiten.


    Voller Elan noch die Hinterachse aus dem Keller geschlürt. Endlich wieder Platz. Aber weiter als unters Auto hab ich es nicht geschafft. Alleine drunterschrauben ging dann doch leider nicht...


    Gruß Frank

  • So,

    alles vollgeblasen. Das Mike Sanders hab ich heiß gemacht und versucht durch meine Pistole zu drücken. Siehe da, es hat geklappt. Damit hab ich dann die Taschen vorm Hinterrad eingesprüht. Diverse Wachse auch noch verarbeiten.


    Voller Elan noch die Hinterachse aus dem Keller geschlürt. Endlich wieder Platz. Aber weiter als unters Auto hab ich es nicht geschafft. Alleine drunterschrauben ging dann doch leider nicht...


    Gruß Frank

    Das hört sich doch gut an, das Mike Sanders hat ja auch einen sehr guten Ruf.


    Hast Du an der Hinterachse auch die Gummi-Metalllager erneuert? Ich hab mir gerade einen kompletten Satz gekauft.. meine muss ich vor dem Tüv im Mai erneuern, da die alten doch langsam spröde werden..