Posts by Pfaelzer 127er

    Hm Uwe, ich finde nix, so viel ich auch im Web schaue... ;(

    Wenn ich dann mal was finde, sind die Klammern nicht lieferbar.

    Es müsste die Klammer von dem Ducellier Verteiler sein, bzw die aus deinem Bestand :love:

    Wenn Du diese entbehren kannst, dann wäre ich Dir sehr verbunden.....

    Oder mir kann jemand aus dem Forum einen Link senden, wo es die Dinger gibt ?


    VG

    claus

    Hallo Marc,

    leider ist bei mir auch die Farbnummer nicht mehr erkennbar. Er wurde auch schon mal lackiert...

    Dein Typenschild ist übrigens bis auf die Version gleich meiner Ich habe Vers. 127A/ I3 und Du 127A/ C5 wenn ich dies richtig erkenne.

    Was Ersatzteile angeht, so bekommst Du noch vieles im Netz, ausgenommen für 5 Türer spezifische Karosserieteile dürften schwer erhältlich sein.
    Wenn der Kühler nicht viel hat, kann man ihn auch in einer Fachwerkstatt reparieren lassen. Du kannst ja mal schauen, ob es einen Betrieb in der Nähe Deines Wohnortes gibt..

    Hast Du auch eien Namen, oder ist dieser Mi1960?

    Eine kleien Vorstellung wäre auch immer nett.

    Kannst Du mal ein Foto von dem Anschluss reinstellen ? Dann kann man evetuell das Thema besser bewerten...


    VG

    Claus

    So, jetzt bin ich gespannt. Radikal-Kur ist vollzogen :) Heisst: Links und Rechts neue Antriebswellen rein und neue Innen- Manschetten verbaut. Ich hoffe, die halten jetzt endlich.

    Ich habe mir die alten Antriebswellen angeschaut. Ich kann hier eigentlich nicht viel entdecken, was das Kaputtgehen der Innenmanschetten hätte fördern können :/

    Einzig, dass der Vorbesitzer diese mittig lackiert hat. Das wäre noch eine Überlegung, dass die Manschetten bei bestimmter Radstellung vielleicht auf die lackierte Fläche geschoben wurden und dann gefressen haben....

    Ich werde es sehen. Ich hoffe nur, dass mit den neuen Antriebswellen, dass Thema kaputte Innenmanschetten nun endgültig erledigt ist.....

    Hallo Zusammen,

    jetzt bin ich ein bisschen irritiert. Kann es sein, dass 2 unterschiedliche Antriebswellen gibt?

    Ich habe in Italien nun welche mit dem Anhang "DS" gefunden, aber auch mit dem Anhang "ES".

    Beide aber unter gleicher Fiat-OE....

    Kann mich jemand aufklären ?

    Hallo Zusammen ich suche die vorderen Achsantriebswellen links + rechts für den 127 er (4303259 + 4303257).

    Irgendwie werde ich im Netz nicht fündig.

    Hat mir jemand einen Tip, wo man die kaufen kann ?


    VG

    claus

    also zuerst einmal mal wieder Respekt vor dem scharfen Auge von Klaus !

    Was Du immer alles siehst, da müsste ich wahrscheinlich 2 Stunden vor den Bildern sitzen ^^


    Frank, letztlich ist es immer das, was man eigentlich will. Willst Du einen perfekten und originalgetreuen Spider, an dem nichts mehr gemacht werden muss, dann kann es schon ab 18/19.000 EUR aufwärts gehen.

    Autos der Note 2 haben einen großen Range. Note 2 ist aber wie im Zeugnis, manchmal knapp an sehr gut, manchmal eher befriedigend....

    Schaue Dir die Fahrzeuge immer an. Nimm ein billiges Lackprüfinstrument mit, das wird schon viel weiterhelfen.

    Die Werthaltigkeit eines Autos geht auch immer danach, wie original ein Fahrzeug erhalten bleibt. Ich bin da schon bei Klaus zu seiner Meinung beim ersten Fahrzeug: man sieht, dass dort manche Sachen lieblos oder gar unprofessionell gemacht wurden. Mich würde dies schon stören, da habe ich noch nicht einmal auf den Preis geschaut.....

    im Netz findest Du übrigens auch mehrere "Kaufberatungen" zu dem Spider. Die helfen dann auch schon ein bisschen weiter.


    VG

    Claus

    das Thema hatten wir doch schon... Aber ich mach es ganz einfach: Das gute alte LiquiMoly 15W40 kommt in meinen 127er... Das Öl gibt es schon eine halbe Ewigkeit und ist einfach ein gutes Allroundöl...

    Hallo Zusammen,

    zuerst, Ihr seid Spitze! Ich finde es immer wieder toll, welche detaillierten Inputs man immer wieder in diesem Forum bekommt !

    Chris und A112, ich werde dies mal abprüfen, sobald ich eine neue Manschette habe. Welche hast Du genommen A112e, die von Imperium ?

    pierino: leider lässt sich dies nicht so leicht eingrenzen, wann es passiert. Bei der ersten dachte ich noch, es kommt von einem Lenkungseinschlag bis Grenze. Aber bei der Zweiten und bei der jetzigen ist es eigentlich nach Geradeauslauf passiert. Sicherlich auch mit einfedern. Lässt sich aber so nicht genau lokalisieren.

    Ich werde nun mir eine Woche Ruhe gönnen und nächste Woche schauen wir dann mal die Sache im Detail an.


    LG

    Claus