Beiträge von Alfons1972

    Ich wollte auch die 10mm-Bolzen nehmen. Eben so, wie es von Abarth vorgesehen war.
    Hier gibt es einen wirklich schönen Film dazu:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    die Frage mit der Zylinderkopfdichtung konnte mir auch noch niemand beantworten. In dem Buch von Rich steht, dass man einen Kupferdraht um die Bohrung legen soll. Aber ich bin nicht sicher, ob sich das auch auf die heute verfügbaren Kopfdichtungen bezieht, die einen Metallring um die Bohrung haben.
    Gab es vielleicht in den 1960er-Jahren Zylinderkopfdichtungen ohne Verstärkung aus Metall?


    ich will im Februar nach Mailand/Novegro auf die Messe Mostra Scambio. Ich hoffe, dort Informationen zu bekommen.


    ich hoffe, Du verstehst alles. Sonst bitte nachfragen!

    der Ritmo meiner Eltern hatte die damals drauf. Muss so Ende der 1980er/Anfang der 1990er gewesen sein. Waren gold lackiert.
    Ich fand die damals immer hässlich.


    aber so sehen die plötzlich richtig interessant aus...

    Das mit den CMR-Felgen könnte so stimmen. Das mit dem Doppelweber war so nicht ungewöhnlich. Es gab dafür extra einen Kit original von Abarth.
    Hasenkasten kann ich mir am 500er nicht so richtig vorstellen.
    Das mit den Kotflügelverbreiterungen gab es auch original von Abarth, Schweller wiederum nicht.
    Zusatzinstrumente waren auch üblich, wenngleich es unterschiedliche Arten gab. Gab es aber auch original von Abarth. Bin mir nur grad nicht sicher, ob zum Baujahr eher Jaeger- oder Veglia-Instrumente gehören. Manchmal wurde auch VDO montiert.


    wenn es original-Papiere gibt, dann hört sich das schon mal extrem gut an! Dann dürfte die Historie eher kein Problem sein... ;)


    Schöne Grüße
    Alfons

    ja, das könnte passen.


    Was die Umbauten angeht: Wenn diese wirklich in den 1970ern passiert sind, könnte ich mir auch vorstellen, diese als zeitgemäß durchgehen zu lassen... ;)
    Ich will damit sagen: nicht alles, was nicht dem Original entspricht, ist von vornherein schlecht.
    Ich könnte mir vorstellen, eher so ein Fahrzeug behutsam wieder auf die Straße zu bringen als durch eine so genannte "Komplettrestauration" jegliches historisches Merkmal zu beseitigen...
    Das kommt aber auf die Basis an. Manchmal bleibt einem nix anderes übrig, als komplett alles "1x neu" zu machen...

    ja, das ist genau das Problem.
    Ich habe mal grob überschlagen, wie sich das Verdichtungsverhältnis bei gleichbleibenden Brennraum verändert, wenn der Kolbendurchmesser sich ändert.
    bezogen auf den 633er Kopf. Zusätzlich habe ich das Verdichtungsverhältnis berechnet, wenn man das "Kolbendach" mit 4cm³ annimmt (Schätzung, dazu habe ich keine Werte, weil ich keine solchen Kolben habe)



    Bohrung Verdichtungsverhältnis
    bei 63,5mm Hub
    Verdichtungsverhältnis
    mit Dachkolben 4cm³
    61,0 8,86 10,66
    61,4 8,96 10,78
    62,0 9,11 10,98
    62,4 9,22 11,10
    62,8 9,33 11,22

    Udo,
    zu den Felgen habe ich im 850er Forum das gefunden:

    CMR 5,5 Jx13 ET 9 Gewicht 7,2 kg, Typ R1-480, Sonderrad Fiat 131


    im X1/9 forum schreibt jemand

    Ich fahre ähnliche Felgen auf meinem 128, allerdings 5,5x13, ET gegen 0, Typ R1 480.

    und verweist darauf:




    im zweiten Link sind die Felgen auf dem ABARTH-Typenblatt wie folgt bezeichnet:



    Dimension LK KG Herst.Nr Verwendung
    5 1/2J x 13 x 9 98x4 7,2 Bor.R1-480 (131) Sonderrad
    5 1/2J x 13 x 19,5 98x4 6,6 Bor.R1-539 (128) Sonderrad


    Das Abarth-Datenblatt sieht gut aus (ein vergleichbares habe ich für meine CMR-Felgen für den 500er gefunden), demnach müsste bei den 5 1/2x13-Felgen R1-480 mit die ET 9mm sein, bei den R1-539 ist ET 19,5...
    Ich hoffe, das hilft?

    Die übliche Konfiguration für einen 750 Replica Motor wäre:


    Fiat 600 Block erste Serie
    Fiat 850 Standard Kurbelwelle (63,5mm) statt der originalen Abarth Welle (64 mm)
    Kolben: Fiat 600D Hockkompressionskolben
    Pleuel Fiat 600 D

    Hallo Richi,
    ich hoffe, Du liest noch mit.


    eine Frage beschäftigt mich derzeit: hast Du mal ermittelt, welches Verdichtungsverhältnis Du mit dem großen Dachkolben erreichst? Du müsstest doch deutlich über 10:1 liegen, oder?

    Ich überlege, nach dem Hinweis von Richard und nach Lesen diverser Literatur, größere Ventile in den 633ccm-Zylinderkopf einbauen zu lassen.
    Ich habe mir mal die Arbeit gemacht, die Ventilgrößen der relevanten Spender-Motoren rauszusuchen. Dabei habe ich mich auf die Ventile beschränkt, die ebenfalls einen Ventilschaftdurchmesser von 7mm haben.
    Ich hoffe, es hat sich kein Fehler eingeschlichen...



    Man sieht, dass Ventile vom 850 normale schon einiges Größer sind als die vom 633er bzw. 767er Motor, aber gleiche Länge und Schaftdurchmesser haben. Möglicherweise lassen sich diese noch ohne Tausch der Ventilsitze montieren (nur anpassen)?



    bei den größeren Ventilen ab 100 GB wird man möglicherweises etwas tiefer in die Trickkiste greifen müssen... Auch, weil diese Ventile etwas länger sind.
    Ich muss mal sehen, ob ich ein paar (gebrauchte?) Ventile vom 100D, 100G, 100GB Motor bekomme, um diese mal an einem alten 633ccm Kopf "anzuprobieren"

    was heißt blind? Glas von innen beschlagen? Oder Reflektor rostig?


    für meinen 500er habe ich die Scheinwerfer, bei denen die Gläser von innen total dreckig waren, von innen gereinigt. Ging sehr leicht, auch ohne Öffnen der Scheinwerfer...


    Ich muss mal meinen Bruder fragen, ob da nicht irgendwo noch 131er Teile rumliegen.
    Er hatte in den 80ern genau so einen orangenen Sport...

    Hallo Harry,


    ich habe mir für meinen 500er, wo ich auch einen mechanischen Drehzahlmesser fahre, eine rund 3 Meter lange Drehzahlmesserwelle anfertigen lassen. Hat nur rund 60,-- Euros gekostet. Das fand ich mehr als fair. Man braucht halt noch den Anschluss am Verteiler.


    Nur: ich befürchte, der DZM passt nicht zum 850er Motor, der ja anders herum dreht.
    Und: Passt das Instrument eigentlich in den 850er? Ist da das Armaturenbrett gleich zum 600er?